Oberösterreich
More stories
-
Wernstein (OÖ) muss Baugründe verkaufen um neuen Kindergarten finanzieren zu können
Leere Vereinsräume, bröcklige Schulwände, kaputte Spielplätze – immer mehr Gemeinden in Österreich haben finanzielle Schwierigkeiten, so auch Wernstein. Das oberösterreichische Dorf muss jetzt sogar gemeindeeigene Baugründe verkaufen, um sich den neuen Kindergarten samt Krabbelstube leisten zu können. Das Bild in Wernstein ist nicht neu. Unzähligen Gemeinden in ganz Oberösterreich reicht das Geld nicht mehr, um […] Weiterlesen
-
Pflegeregress vor Comeback? Will ÖVP-Bürgermeister wieder ans Privatvermögen? – Kritik wächst
Wer heute ins Pflegeheim muss, muss nicht mehr fürchten, Haus oder Erspartes zu verlieren – dank der Abschaffung des Pflegeregresses im Jahr 2018. Damals durften die Bundesländer auf Privatvermögen zurückgreifen, um die Pflege von Angehörigen zu finanzieren. Was heute undenkbar ist, wird von Teilen der ÖVP wieder zur Debatte gestellt. Dank der Abschaffung des Pflegeregresses […] Weiterlesen
-
Keine Wohnbauförderung, keine Kindergrundsicherung, kein Spitalserhalt: Das bedeutet Schwarz-Blau in NÖ, OÖ und Salzburg
In Niederösterreich regiert Schwarz-Blau seit fast zwei Jahren, in Salzburg seit Juni 2023 und in Oberösterreich seit Oktober 2015. Das Fazit: Teure Dienstwägen und höhere Politikergehälter für die eigenen Reihen, Pleite-Gemeinden, gestrichene Wohnbauförderungen und zusperrende Spitäler für die arbeitende Bevölkerung. Sind die Freiheitlichen wirklich das „Werkzeug der Bevölkerung“, das sie vorgeben zu sein? In allen […] Weiterlesen
-
Gemeinsam durch jede Krise: 3,7 Mio. Menschen in Österreich engagieren sich freiwillig
Land der Freiwilligen: Die Unwetter Mitte September zeigen erneut, wie wichtig freiwillige Arbeit ist. Allein am Katastrophenwochenende waren fast 40.000 Feuerwehrleute im ganzen Land im Einsatz gegen die Wassermassen. Ob bei Notfalldiensten wie dem Roten Kreuz oder der Feuerwehr, auch in anderen Bereichen engagieren sich 3,7 Mio. Österreicher:innen unentgeltlich in ihrer Freizeit. Insgesamt 840 Millionen […] Weiterlesen
-
Oberösterreich: FPÖ will Terroristen abschieben – hat aber selbst Kontakte zu gewaltbereiten Terror-Anhängern!
Die FPÖ pflegt Kontakte zu rechtsextremen Terror-Anhängern. Die sind aber schwer abzuschieben, wie es die FPÖ sonst gerne im Umgang mit Terror fordert. Denn sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft. Unverfroren wenden sie Gewalt an, um „ihre Idee“ von Österreich zu verteidigen. Ist am Ende die FPÖ selbst Teil der steigenden Gewalt in Österreich? Der Obmann […] Weiterlesen
-
in Musik, Oberösterreich
Der Underdog der Klassik-Komponisten: Österreich feiert 200 Jahre Anton Bruckner
Anton Bruckner, einst ein einfacher Dorfbub aus Ansfelden (OÖ), avancierte zuerst zum Aushilfs-Orgel-Spieler in der Dorfkirche, dann zum Sängerknaben und schließlich zu einem der berühmtesten Komponisten des Landes. Anlässlich seines 200. Geburtstags wird der „Underdog der Klassik-Komponisten“ gebührend gefeiert. Doch neben Bruckners kraftvollen Symphonien, gibt es auch Schattenseiten. Anton Bruckner, einst ein einfacher Dorfbub aus […] Weiterlesen
-
Kulturhauptstadt Bad Ischl: Pudertanz Choreografin gewinnt österreichischen Kunstpreis
Bad Ischl: Nach dem kontroversen „Pudertanz“ bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt im Jänner hat die Choreografin Doris Uhlich jetzt den österreichischen Kunstpreis 2024 gewonnen. Bei ihrer mutigen Inszenierung tanzten unzählige Menschen auf der Bühne und bestreuten sich mit weißem Puder. Die Idee hinter Performance: alle Körper sind schön und einzigartig – egal ob gesund, dick […] Weiterlesen
-
Aus für Selbstbedienungsläden – stehen die Menschen jetzt wieder ohne Nahversorger da?
Selbstbedienungsläden sind rund um die Uhr geöffnet, bieten regionale Produkte und versiegeln kaum bis keinen Boden. Besonders Hofläden mit Gemüse, Milch und Eiern aus der Umgebung sind zurzeit groß im Kommen. Trotzdem könnte das Konzept bald der Vergangenheit angehören. Der VfGH urteilte, dass Selbstbedienungsläden den Öffnungszeiten des regulären Handels unterstehen. Die NeueZeit hat jetzt mit […] Weiterlesen
-
in Oberösterreich, Wissen
Oberösterreich: Die Jagd auf das letzte Birkhuhn
Die Menschen können sich Wohnen und Heizen kaum noch leisten, die Gemeinden pfeifen aus dem letzten Loch und die oberösterreichische Landesregierung kümmert sich um… das letzte Birkhuhn. Ja, richtig gelesen. Schwarz-blau hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Abschuss von 51 seltenen Birkhühnern zu genehmigen. Und das nicht etwa aus wissenschaftliche Gründen oder zur Verhinderung […] Weiterlesen
-
Nach tödlichem Angriff – Lindner schlägt Tests für Listenhunde in OÖ vor
Wenn es um das Thema Hundehaltung geht, ist Österreich ein undurchschaubarer „Fleckerlteppich“. Im einen Bundesland gelten Maulkorb-, Leinen- und Registrierungspflicht, im anderen gibt es kaum Vorgaben. Michael Lindner (SPÖ) schlägt deshalb ein Hundehaltegesetz vor. Nach dem tragischen tödlichen Angriff dreier „Listenhunde“ auf eine Joggerin vergangenes Jahr in OÖ war das dringend nötig – und könnte […] Weiterlesen
-
Skandal! Patienten in OÖ müssen bis zu 60 Wochen auf Operation warten
Weil 777 von 7200 Betten in Oberösterreichs Spitälern gesperrt sind, müssen Patientinnen und Patienten länger als ein Jahr auf einen OP-Termin warten. Das fand SPÖ-Gesundheitssprecher Peter Binder in einer Anfrage an die zuständige Landesrätin Christine Haberlander heraus. Das sei nicht überraschend, meint er, „die schwarz-blaue Landesregierung hat das Gesundheitssystem in OÖ kaputtgespart“. Wegen fehlendem Personal […] Weiterlesen
-
OÖ-Budget: Stelzer gibt 1,2 Milliarden Steuergeld aus – verheimlicht aber wofür
Diese Woche haben ÖVP und FPÖ beschlossen, wofür sie unser Steuergeld im Jahr 2024 ausgeben wollen. Doch im Budget fällt eines auf: Bei 1,2 Milliarden Euro ist nicht klar, was die Landesregierung damit macht. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verheimlicht, wohin dieses Geld fließt. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) verheimlicht der Bevölkerung, was er mit 1,2 Milliarden […] Weiterlesen