Teuerung
More stories
- 
									
in Steiermark50 Euro für Muttermal-Vorsorge: Steirische Patient:innen müssen plötzlich zahlenIn der Steiermark verlangen manche Hautärzt:innen seit Juli 50 Euro für die Ganzkörperkontrolle von Muttermalen – eine Leistung, die bisher kassenfinanziert war. Der Grund: Ein ungeklärter Rechtsstreit zwischen der steirischen Ärztekammer und der ÖGK. Weil sich die beiden nicht einigen, müssen die Patient:innen für die wichtige Muttermal-Vorsorge selbst zahlen. Hautkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten […] Weiterlesen 
- 
									
in Kärnten, WirtschaftWarum Geld auf einmal weniger Wert ist – Was ist Inflation?Egal ob an der Zapfsäule, im Restaurant oder an der Supermarktkasse – in den letzten Jahren ist niemand der Inflation entkommen. Aber was ist Inflation? Welche Gründe gibt es, dass mein Geld weniger wert ist als noch vor einigen Jahren? Was bedeutet die Teuerung für die Kärntnerinnen und Kärntner? Inflation, oder auch Teuerung im Volksmund, […] Weiterlesen 
- 
									
in TirolDöner um 3 Euro – Hier gibt’s Preise wie vor der Teuerung!„Wann Döner wieder drei Euro?“ – diese Frage stellen sich Kulinarik-Fans in ganz Österreich und Deutschland. Denn alles ist teurer geworden – auch der Döner. Mancherorts muss man sogar schon einen Zehner springen lassen, um das beliebte Comfort-Food nach einer durchzechten Partynacht genießen zu können. Wie das wieder besser wird? Eine junge Politikerin aus Tirol […] Weiterlesen 
- 
									
Teuerung: Banken und Energieversorger cashen 8 Mrd. Euro ab, Beschäftigte und Pensionisten verlieren 10 Mrd. EuroArbeitnehmer:innen und Pensionist:innen haben in den letzten zwei Jahren durch die Teuerung mehr als 10 Milliarden Euro verloren. Gleichzeitig scheffelten Banken und Energieversorger fast 8 Milliarden Euro. Während die Kaufkraft der Einen immer schwächer wird, machen die anderen mit der Teuerungs-Krise auch noch Gewinne. In Österreich ist seit über zwei Jahren fast alles teurer, als […] Weiterlesen 
- 
									
in ÖsterreichSP-Chef Babler will Hälfte von neuem Bauland für sozialen Wohnbau reservieren – und das in die Verfassung schreibenJeder zweite Quadratmeter Bauland soll in Zukunft für sozialen Wohnbau reserviert sein. Das will SPÖ-Chef Andreas Babler sogar in die Verfassung schreiben. So möchte er für günstigen Wohnraum sorgen. Zusätzlich sollen mehr ökologisch Maßnahmen ins Baurecht. All das bringt auch Aufträge für die Baubranche und sichert so Arbeitsplätze. Die Hälfte allen Baulandes soll in Zukunft […] Weiterlesen 
- 
									
Kanzler-Rede – Nehammer gibt zu: „Wir haben die letzten 15 Jahre brutal verschlafen“Wer krank wird, will schnell einen Spital-Termin bekommen. Wer Kinder hat, will sie in der eigenen Gemeinde gut betreut wissen. Und wer die Gasrechnung sieht, wünscht sich ein Gehalt, von dem er sie auch bezahlen kann. In seiner groß angekündigten Rede in Wels musste Karl Nehammer zugeben: vieles davon, kann er den Menschen aktuell nicht […] Weiterlesen 
- 
									
FPÖ in NÖ: Keine Preise für Bevölkerung gesenkt, stattdessen Polit-Gehälter um 10% erhöhtVon wegen Partei „der kleinen Leute“ – in der Regierung macht die FPÖ Niederösterreich gemeinsam mit der ÖVP Politik gegen die Bevölkerung. Das sieht man aktuell in Niederösterreich: Dort hat Udo Landbauer gemeinsam mit Johanna Mikl-Leitner die Teuerung angeheizt und 7.000 geförderte Wohnungen nicht bauen lassen. Die eigenen Gehälter hingegen haben sich Landbauer und Mikl-Leitner […] Weiterlesen 
- 
									
Für was steht die FPÖ? Das Parteiprogramm zeigt: nicht für Arbeiternehmer, sondern für Reiche & KonzerneWofür steht die FPÖ? Egal ob in der Opposition oder der Regierung: Die FPÖ verkauft sich seit Jahren als „Partei der kleinen Leute“. Eine „soziale Heimatpartei“ gegen das „Establishment“ will sie sein. Schaut man sich jedoch an, wofür die FPÖ im Nationalrat oder den Landesparlamenten stimmt, oder welche Gesetze sie in ihrer Zeit in der […] Weiterlesen 
- 
									
Weiterhin hohe Inflation wegen verfehlter Krisenpolitik: Österreich ist internationales SchlusslichtAuch 2024 steigen die Preise in Österreich munter weiter. Der Grund: verfehlte türkis-grüne Krisenpolitik. Die renommierte Wochenzeitung „The Economist“ listet Österreich deshalb nur auf Platz 33 von 35 fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Weit vorne befindet sich Spanien. Die dortige Regierung hat von Beginn an aktiv Preise gesenkt und konnte so die Inflation bremsen. Ökonomen sind sich einig: […] Weiterlesen 
- 
									
Ist es vernünftig im Handel höhere Löhne einzuführen? Ja! Hier sind 4 Argumente9,4 Prozent höhere Löhne wollen die Angestellten im Handel. Den Arbeitgebern ist das zu viel. Dabei hat der Handel im letzten Jahr besonders hohe Gewinne gemacht. Warum es von den Arbeitgebern vernünftiger wäre, jetzt höhere Löhne einzuführen? Die NeueZeit erklärt’s – in nur vier Argumenten. Immer noch gehen Arbeiter und Angestellte für höhere Löhne auf […] Weiterlesen 
- 
									
in Gesellschaft500€ für Christbaum, Familienessen & Geschenke – Wer sich Weihnachten heuer noch leisten kannWer heuer Weihnachten feiert, muss es sich leisten können: Ein 1,70 Meter hoher Christbaum kostet rund 50 Euro. Wer Weihnachtsbaum-Deko kaufen muss, zahlt schnell 100 Euro. Lichterketten und Weihnachtsessen für die Familie kosten nochmal 100 Euro – und dann fehlen noch die Geschenke. Das summiert sich und wird für immer mehr Menschen zum unerschwinglichen Luxus. […] Weiterlesen 
- 
									
in Österreich, WirtschaftNationalbank: Gewinne haben die Inflation angetrieben – nicht LohnerhöhungenWas hat die hohe Inflation verursacht? Profite oder Löhne? Laut einer Analyse der Österreichischen Nationalbank waren es vor allem die Profite der Unternehmen. Denn die wollten im Windschatten der Preissprünge bei Öl & Gas Extragewinne machen. Die Löhne sind erst danach gestiegen – und das auch noch zu wenig. Eine neue Analyse der Österreichischen Nationalbank […] Weiterlesen 
 
					













