Wien
More stories
- 
									
in Frauen, Niederösterreich, Wissen100 Jahre Christa Hauer: Bei ihr wurden Vogelscheuchen zur Kunst und ein Beisl zur Galerie!Lengenfeld/Krems: 1980 stellte die Künstlerin Christa Hauer gemeinsam mit Kindern und Dorfbewohner:innen von Lengenfeld unzählige Vogelscheuchen auf einem Feld auf. Das Ziel: Protest gegen den Einsatz von Gift und Schussapparaten in der Landwirtschaft. Heuer hätte Christa Hauer (1925-2013) ihren 100. Geburtstag. Die Landesgalerie Niederösterreich in Krems würdigt ihr vielseitiges Schaffen als Künstlerin und Kunstmäzenin mit […] Weiterlesen 
- 
									
Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten und einer der ersten gewählten österreichischen Politikerinnen benannt ist? Die NeueZeit traf den Ur-Ur-Enkel von Amalie Pölzer, Adrian Dorfmeister-Pölzer, zum Gespräch. “Warum ist eigentlich so wenig über die „Bezirksmutter“ Amalie Pölzer bekannt?“ – haben wir ihn gefragt und uns bei […] Weiterlesen 
- 
									
in Gesellschaft, WienKurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parktenFast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen – weil sie vor der falschen Hauseinfahrt geparkt hatten. Der Spuk hat aber jetzt ein Ende. Die Bezirksvertretung Favoriten und das Magistrat schieben dem Abzockhotspot auf der Quellenstraße jetzt einen Riegel vor – Betroffene können das Geld jetzt wieder zurückfordern. Man […] Weiterlesen 
- 
									
Grüne Blockade in Favoriten: Umweltpartei lehnt Begrünung der Favoritenstraße abDie SPÖ will die Favoritenstraße grüner machen. Dazu sollen knapp 2500 Quadratmeter begrünt und bepflanzt werden. Für Kopfschütteln sorgt jetzt aber eine Blockade der Grünen für das Projekt in der Bezirksvertretung. Dass ÖVP und FPÖ reflexartig gegen SPÖ-Anträge stimmen, ist in der Favoritner Bezirksvertretung schon bekannt – besonders wenn es um Klima und Stadtbegrünung geht. […] Weiterlesen 
- 
									
in Gesellschaft, WienWilli Resetarits-Hof verbindet die Menschen: Gemeinschaftsräume mit Küche für’s Nachbarschafts-Tratscherl und drittgrößte Bücherei im ErdgeschossAuf ein Tratscherl mit Willi Resetarits? Wenn schon nicht mit ihm, dann zumindest mit lieben Nachbarn. Der neu eröffnete Gemeindebau in Favoriten sorgt durch Gemeinschaftsräume – teilweise sogar mit Küche – für einen nachbarschaftlichen Austausch. Hochbeete für die Gartenliebhaber sind genauso Teil der Anlage, wie moderne mietbare Workspaces oder die drittgrößte Bücherei der Stadt im […] Weiterlesen 
- 
									
Trending in Frauen, Gesellschaft, KommentarWien. Taylor’s Version.Die auf Grund geplanter Terroranschläge abgesagten drei Taylor-Swift Konzerte in Wien hätten abgesehen von einer unfassbaren menschlichen Tragödie auch zu einem kommunikativen Super-Gau, für die Stadt Wien, für den Veranstaltungsstandort und für unser Bild in der Welt werden können. Aber es kam anders. Die gesamte Stadt wurde zur Bühne. Sonja Kato ist Kommunikations-Strategien, Moderatorin und […] Weiterlesen 
- 
									
Wien-Konzerte von Taylor Swift abgesagt: Verfassungsschutz-Razzia von FPÖ-Kickl wirkt noch immer nachNach der Absage der Wien-Konzerte von Pop-Ikone Taylor Swift ist noch immer vieles unklar. Was aber klar ist: Der Täter war gut vorbereitet und sein Komplize amtsbekannt. Seit der illegalen Razzia im Verfassungsschutz unter FPÖ-Innenminister Herbert Kickl kooperieren internationale Dienste nur mehr ungern mit Österreich – das ist ein massives Sicherheitsrisiko, mit Auswirkungen für tausende […] Weiterlesen 
- 
									
Schon Wieder: Wien ist lebenswerteste Stadt der Welt 2024!In Sachen Lebensstandard ist Wien dank viel Grünflächen, Kultur und günstigem Wohnraum weltweite Spitzenreiterin. Zum dritten Mal führt die Hauptstadt das internationale Ranking um Lebensqualität an. Jedes Jahr erhebt der britische Economist die Lebensqualität in internationalen Großstädten und Wien hat sich auf Platz eins der Rangliste bequem gemacht: Bereits zum dritten Mal erhält Wien in […] Weiterlesen 
- 
									
in WirtschaftDavid gegen Goliath? Lego ruiniert kleinen Wiener SpielzeugghändlerSpielzeughändler Markus Blaim ist am Ende. In seinem kleinen Geschäft im 20. Bezirk verkauft er Klemmsteine. In manchen seiner verkauften Spielsets seien einzelne Teile, auf die Lego noch ein Patent habe. Deswegen geht der Spielstein-Gigant nun gegen ihn vor. Das Seltsame daran: Großhändler wie Thalia handeln auch mit ähnlichen Spielsets von alternativen Herstellern, bekommen von […] Weiterlesen 
- 
									
in AllgemeinMit der NeuenZeit zum SuperSommer! Wir haben 27 Ausflugstipps in unseren Bundesländern für dichAusflugstipps für die Bundesländer: Ob vom Bodensee bis zum Neusiedlersee oder von der Wachau bis in die südsteirische Weinstraße: Die NeueZeit hat 27 Ausflugstipps in unsere wunderschönen neun Bundesländer gesammelt. Pro Woche stellen wir euch drei Destinationen vor und veröffentlichen sie fortlaufend in diesem Artikel! Habt einen „SuperSommer“ mit den Ausflugstipps der NeuenZeit! SuperSommer Tipp […] Weiterlesen 
- 
									
in Politik, WirtschaftHeimliche Gasgeschäfte: Energieriesen lobbyieren hinter verschlossenen TürenBis 29. März findet in Wien das europaweit wichtigste Treffen der globalen Gas-Elite statt: Die Gas-Konferenz. Hinter verschlossenen Türen treffen sich auf Einladung der OMV Energiebosse, Investoren und Politiker:innen aus aller Welt. Die Teilnahmegebühr beträgt saftige 5.000 Euro. Journalist:innen haben keinen Zutritt. Über die Köpfe der Bevölkerung hinweg wird drei Tage diskutiert, wie auch in […] Weiterlesen 
- 
									
in Österreich, WienRechtsabbiegen auch bei Rot: Wien erlaubt 150 Grünpfeile für Radfahrer:innenAn 150 Kreuzungen in Wien dürfen Radfahrer:innen bald auch dann abbiegen, wenn die Ampel auf Rot steht. Die Stadt weitet die Grünpfeile, die das Abbiegen erlauben, aus. Damit setzt Wien Änderungen aus einer StVO-Novelle um, die besonders zu Beginn Kritik erntete. Ministerin Leonore Gewessler hatte einen Gesetzesentwurf mit zahlreichen Fehlern vorgelegt. Nach den ersten 10 […] Weiterlesen 
 
					













