Fokus Arbeit
More stories
-
Arbeiten bis zum Umfallen? Industriepräsident Knill fordert Pensionsantritt mit 70
Schon jetzt starten zu viele Menschen nicht vom Erwerbsleben in die Pension, sondern aus dem Krankenstand oder der Arbeitslosigkeit. Trotzdem will der mächtige Präsident der Industriellenvereinigung die Arbeitnehmer noch länger zum Arbeiten zwingen. Kritik auf seinen Vorschlag lässt nicht lange auf sich warten. Mit seinem Auftritt in der ZiB 2 am Dienstagabend hat IV-Präsident Georg […] Weiterlesen
-
in Fokus Arbeit, Wissen
Das bringt dir eine Arbeitsstiftung: Vier Jahre unterstützte Jobsuche und Zeit für berufliche Umorientierung
Wenn Unternehmen zusperren, stehen die Arbeiter:innen vor dem Nichts – außer es gibt eine Arbeitsstiftung. Die bietet ein Sicherheitsnetz, das arbeitslosen Menschen bis zu vier Jahre Zeit gibt, sich beruflich neu zu orientieren. In dieser Zeit erhalten Jobsuchende weiterhin das Arbeitslosengeld und Weiterbildungsangebote im Rahmen der Arbeitsstiftung. Und so funktioniert’s. Ob es die kürzliche Schließung […] Weiterlesen
-
„Schlag ins Gesicht“: Schließung des Agrana-Zuckerwerks in Leopoldsdorf kostet 120 Arbeitsplätze
Nicht nur für die Arbeitnehmer:innen der Agrana in Leopoldsdorf gab es vergangene Woche schlechte Nachrichten – auch für die Kommune bedeutet die Schließung der Produktionsstätte herbe Verluste. Für die Beschäftigten soll es umfangreiche Unterstützungsangebote geben. Die SPÖ fordert eine permanente Arbeitsstiftung, die den 120 Gekündigten nun weiterhilft. Noch im Jänner hatte der Zucker-, Frucht- und […] Weiterlesen
-
SPÖ Wirtschaftsstrategie: Ausbildungsoffensive, Kinderbetreuung und Infrastruktur ausbauen
Arbeitsplätze, starke Wirtschaft und eine Ausbilgungsoffensive. Das fordert die SPÖ für die Steiermark. Dafür soll das Land soll investieren. Die SPÖ will große und kleine Unternehmen mit besserer Infrastruktur und einer erweiterten Kinderbetreuung unterstützen. Auch die erneuerbaren Energien will Landeshauptmann Stv. Anton Lang (SPÖ), weiter ausbauen. Steiermark: Was passiert, wenn Schwarz-Blau ein Land regiert, kann […] Weiterlesen
-
Anton Lang (SPÖ): „Brauchen keine schwarz-blaue Landesregierung in der Steiermark“
Leistbares Wohnen, sichere Arbeitsplätze und ausreichend Kinderbetreuung: Mit diesem Programm betritt die SPÖ Steiermark zuversichtlich „Neu-Land“. So heißt auch ihr Programm für die Landtagswahl am 24. November. „Die Steiermark braucht eine verlässliche Kraft der Mitte, die unser Land zusammenhält,“ unter diesem Motto präsentieren Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) und Landesgeschäftsführer Florian Seifter die 2. Plakatwelle. Die […] Weiterlesen
-
Kein Bewerbungsschreiben, kein Jobinterview: Diese Bäckerei, stellt einfach jeden an
Die Greyston Bakery in Yonkers, New York, ist eine besondere Bäckerei. Ihre Brownies sind weltweit vor allem aus Ben & Jerry’s-Eiscreme bekannt. Vor allem zeichnet sie sich aber dadurch aus, dass sie einfach jede:n anstellt. Ob gelernter Konditor oder straffällige Teenagerin: hier finden alle einen Job – ganz ohne einen Lebenslauf zu schicken oder ein […] Weiterlesen
-
Gehältervergleich: Postler bekommt 1600 Euro Gehalt, Post-Chef Pölzl 2,9 Millionen
Rund 800 Briefe und Packerl stellt Briefträger Lukas (31) jeden Tag zu. Bis zu 18 Kilometer Fußweg muss er täglich bei Wind und Wetter zurücklegen. Wenn er danach krank wird, wird es finanziell knapp für ihn. Denn dann fallen zwischen 200 bis 400 Euro an Zulagen am Gehaltszettel weg. Sein Nettogehalt (inkl. Zulagen) liegt bei […] Weiterlesen
-
in Fokus Arbeit, Wien
Fahrradboten: Wirte Klagen über gestiegene Abgaben an Lieferdienste
Schlechte Bezahlung, unsichere Arbeitsverhältnisse und kein Urlaub. Darüber klagen Essenslieferantinnen schon seit Jahren. Jetzt melden sich allerdings auch die Wirtinnen und Wirte zu Wort. In einem offenen Brief kritisieren sie Firmen wie Lieferando oder Foodora. Bis zu 35 Prozent an Abgaben müssen Restaurants an die Lieferdienste zahlen, Summen, die existenzbedrohend sein können. Seit 2019 haben […] Weiterlesen
-
Erneut Ermittlungen gegen Martin Ho – Hat Kurz-Freund Ho seine Firma “leergeräumt” und in Konkurs “geschickt”?
Man meint, wer Wein um 550 Euro pro Flasche serviert, könne auch seine Schulden zahlen. Das dürfte nicht immer der Fall sein. Freund von Ex-Kanlzer Kurz und Szenegastronom Martin Ho soll eines seiner Unternehmen bewusst in die Insolvenz geführt haben. Die Vermutung liegt nahe, dass Ho seine Schulden nicht zahlen wollte – die Ermittlungen laufen. Es […] Weiterlesen
-
in Fokus Arbeit, Österreich, Tirol
Wir müssen bei der Arbeitszeit kürzen, nicht bei den Lohnnebenkosten!
Lohnnebenkosten finanzieren unsere Pensionen, unser Gesundheitssystem und unsere Absicherung, wenn wir den Job verlieren. Deshalb warnt der Tiroler FSG-Vorsitzende Bernhard Höfler in seinem Kommentar davor, sie ersatzlos zu streichen. Der Familienvater fordert außerdem eine Arbeitswelt, die Zeit für’s Leben und die Familie lässt. Gastkommentar von Bernhard Höfler Bernhard Höfler ist Vorsitzender der Fraktion sozialdemokratischer […] Weiterlesen
-
Vom Kleinkind bis zur Pensionistin: Vom Sozialstaat profitieren wir alle
Ist der Österreich-Plan von Bundeskanzler Karl Nehammer ein Plan mit Zukunft? Unsere Gastautorin Ines Stilling findet: Nein! Warum wir wieder diskutieren müssen, wie wir den Sozialstaat für uns alle gemeinsam besser machen – das schreibt die Leiterin des Bereich Soziales der AK Wien, in ihrem Gastkommentar. Gastkommentar von Ines Stilling Ines Stilling ist Leiterin […] Weiterlesen
-
Benko hat sich verzockt. Das könnte mehr als 10.000 Menschen ihren Job kosten
René Benko hat mit hohem Risiko spekuliert. Mit Krediten scheffelte er Milliarden. Und verursachte dadurch die größte Konzernpleite in der Geschichte Österreichs. Zuerst Kika/Leiner, jetzt die Galeria Kaufhof in Berlin: In ganz Europa zittern nun mehr als zehntausend Menschen um ihre Jobs. Über Jahre hinweg haben René Benko und seine Signa auf beinahe maximales Risiko […] Weiterlesen