Interview
More stories
-
Bezirksvorsteher Marcus Franz: „Alle, die schlecht über Favoriten reden, sollen sich mal selbst ein Bild von uns machen!“
Wenn man Menschen aus Favoriten kennenlernt, sind die meisten stolz auf ihren Heimatbezirk. Wenn man mit Menschen redet, die nicht aus Favoriten kommen, wird eher abfällig über den 10. gesprochen. Über Gegensätze, das soziale Miteinander, leistbaren Wohnraum und Inklusion in Bildungsstätten ist Bezirksvorsteher Marcus Franz der NeueZeit.at bei einem Treff am Würstelstand Rede und Antwort […] Weiterlesen
-
Ronald Rabitsch: „Wir müssen im System sparen, nicht bei den Menschen“
Günstiges Wohnen, beste Bildung und Einsparungen im Bürokratie-System – der Vizebürgermeister von Klagenfurt Ronald Rabitsch steht vor keiner leichten Aufgabe. Visionen hat er trotzdem, wie er Klagenfurt aus Finanzskandalen und Politkrisen herausholen möchte. Die NeueZeit hat mit ihm über ehrliche Politik, Transparenz und die SPÖ gesprochen. NeueZeit: Was ist aktuell Ihr wichtigste Projekt, das Sie […] Weiterlesen
-
Marienthal: Erfolgsprojekt gegen Langzeitarbeitslosigkeit international gefeiert, in Niederösterreich eingestellt
Interview: Wir haben mit Ökonom Lukas Lehner und Uni-Professor Jörg Flecker über das Jobgarantie-Projekt in Marienthal gesprochen. Als wissenschaftliche Begleiter haben sie an dem Projekt mitgearbeitet. Das Ziel: 150 Langzeitarbeitslosen einen Job ermöglichen und so die Menschen langfristig aus der Arbeitslosigkeit rausholen. 2020 vom damaligen AMS-Chef Sven Hergovich gestartet, entwickelte es sich zu einem internationalen […] Weiterlesen
-
in Interview, Wirtschaft
Brigitte Ederer: „EU ist einzige Chance für uns im internationalen Wettbewerb“
Brigitte Ederer war EU-Staatssekretärin, als Österreich sich in den 90er-Jahren auf den EU-Beitritt vorbereitete. Danach war sie Vorständen bei Siemens. Für die NeueZeit gab sie im „Wordrap“ flotte Antworten, warum die EU im internationalen Wettbewerb die einzige Chance für uns ist und wie wir unseren Sozialstaat auch langfristig erhalten können. NeueZeit: Frau Ederer, basierend auf […] Weiterlesen
-
Interview mit einem Bestatter: „Wir leben jeden Tag, wir sterben nur einmal.“
Wir alle sterben früher oder später. Wohl gerade deshalb reden die meisten Menschen nicht gern darüber. Die NeueZeit hat zum Beginn der kalten und düsteren Jahreszeit mit einem Bestatter gesprochen und gefragt, was passiert, wenn unsere Zeit gekommen ist. NeueZeit: Ein Sprichwort besagt „Arm oder reich, der Tod macht alle gleich.“ Was haben alle Toten, die […] Weiterlesen
-
Kaiser: „Wir müssen ein erfolgreiches Morgen für all jene Kinder gestalten, die heute in Armut leben.“
Im Jahr 2022 waren 353.000 Kinder in Österreich von Armut betroffen – für Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) sind das zu viele. Im Gespräch mit der NeuenZeit fordert er den Bund auf, endlich aktiv Maßnahmen zu ergreifen. Kaiser setzt sich für eine Kindergrundversorgung, faire Beiträge von Millionären und Milliardären und für freie Zugänge für öffentliche […] Weiterlesen
-
So einfach wird Bauland wieder leistbarer! Interview mit dem Bürgermeister von Gallneukirchen
So einfach geht’s! Mit einem Beschluss im Gemeinderat hat Bürgermeister Sepp Wall-Strasser Bauland in seiner Heimatgemeinde wieder leistbar(er) gemacht. Maximal 190 Euro darf der Quadratmeter in Gallneukirchen kosten – und acht Kriterien muss ein Grundstück erfüllen, damit der Gemeinderat es überhaupt in Bauland umwidmen kann. Wir haben Wall-Strasser gefragt, wie er das umsetzen konnte – […] Weiterlesen
-
in Burgenland, Interview
Günstig wohnen, leistbare Pflege, Klimawende – Hans Peter Doskozil im Interview
Im Burgenland haben Mieter inmitten der Teuerung bis zu 240 Euro ihrer schon bezahlten Miete retour bekommen. Möglich machte das der neu eingeführte Mietpreisdeckel. Die NeueZeit hat mit Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil über leistbares Wohnen, seine Pläne das Burgenland bis 2030 energieunabhängig und klimaneutral zu machen und wie Jobs in der Pflege wieder attraktiver […] Weiterlesen
-
Holzleitner: „In Norwegen gehen – abgesehen von den Frauen – 9 von 10 Männer in Karenz. Da wollen wir hin!“
Ab der Geburt des ersten Kindes müssen Frauen mit einem Einkommensverlust von durchschnittlich 51 Prozent rechnen. SPÖ-Frauenvorsitzende Eva Maria Holzleitner fordert im Gespräch mit der NeuenZeit mehr kostenlose und ganztägige Kinderbetreuungsplätze, Lohntransparenz zwischen Frauen und Männern und eine Pension, von der auch wirklich jede und jeder leben kann. NeueZeit: Frau Holzleitner, ab 4. August bekommen […] Weiterlesen
-
Arbeitsforscherin: „Der Mensch, nicht Unternehmensgewinne, muss im Mittelpunkt stehen!“
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasch und nimmt Einfluss auf unsere Arbeit. Wir nutzen KI bereits in vielen Lebensbereichen. Als Digitale Assistenten am Smartphone oder PC, zur Websuche, als automatische Übersetzungshilfen… Wie wirkt sich KI in Zukunft auf unsere Arbeit aus? Müssen wir uns Sorgen machen? Die NeueZeit hat mit Arbeitsforscherin, Unternehmensberaterin und Autorin Lena Marie Glaser […] Weiterlesen
-
„Mit ÖVP und FPÖ ist keinerlei Fortschritt erkennbar“- SP-NÖ-Chef Sven Hergovich im Interview
Schwarz-blau in Niederösterreich stellen mitten in der Krise den gemeinnützigen Wohnbau ein. Für SP-NÖ-Chef Sven Hergovich ein Skandal. Auch fehlende Teuerungshilfen und die hohe Langzeitarbeitslosenzahl prangert der ehemalige AMS-NÖ-Chef an. Hergovich ist flott in seiner neuen Rolle angekommen: Am 24. Juni findet der außerordentliche Parteitag der Landes-SPÖ statt. Dort soll der 34-jährige designierte Landesparteivorsitzende dann […] Weiterlesen
-
„Jeder, der sich noch spürt, kann die Schieflagen in Ö nicht leugnen“ – Interview mit Bernhard Höfler
Die Arbeit muss zum Leben passen, nicht umgekehrt. Unternehmensgewinne gehören stärker besteuert und jede:r muss seinen gerechten Beitrag leisten. Für viele ist der Tiroler Gewerkschafter Bernhard Höfler einer, der das anspricht, was manche gern ausklammern würden. Andere stempeln seine Pläne als „utopisch“ ab. Die NeueZeit hat mit dem „Revoluzzer aus Tirol“ gesprochen. NeueZeit: Künstliche Intelligenz […] Weiterlesen