Gastbeiträge
More stories
-
Staat in der Krise: Sozialabbau, schlechte Krankenversorgung und zu wenig Lehrer in Ungarn
Ungarn steht inmitten einer sozialen Krise, die sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens bemerkbar macht – insbesondere in der Gesundheitsversorgung, im Bildungssystem und in der allgemeinen Infrastruktur. Unterfinanzierte Institutionen und Personalmangel verstärken die Missstände, während zentrale Berufsgruppen wie Ärzte und Lehrer zunehmend abwandern. Gastkommentar von Benjamin Heiling Benjamin Heiling ist 32 Jahre alt und […] Weiterlesen
-
„Achtung Schwarz-Blau“, Bürgerinitiative formiert Widerstand gegen erneute Schreckens-Koalition
Nicht nur die großen Parteien und prominente Politikern stellen sich öffentlich gegen Schwarz-Blau. Auch erste Bürgerinitiativen formen sich gegen eine potentielle Koalition der beiden Parteien. „Gscheit wählen“ heißt eine dieser Initiativen und will vor allem zwei Dinge erreichen: Nicht-Wähler:innen zum Wählen zu motivieren und vor Parteien warnen, die die Menschlichkeit in ihrer Politik vergessen haben. […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gastbeiträge, Kärnten
Villacher Kirtag – Botschaft an Burschenschaft: Frauenfeindlichkeit ist nicht sexy!
“Echte Männer müssen rechts sein”: diese viel propagierte Botschaft liest man heutzutage immer öfter. Ob im Internet, in sozialen Netzwerken, in Reden von Politikern (gendern obsolet) oder eben auf Materialien von Burschenschaften. Auch die Arminia zu Villach hat am Villacher Kirchtag bewiesen, was vorher schon klar war: Frauenfeindlichkeit ist nicht sexy! “Seid rechts, dann klappt […] Weiterlesen
-
EU: In jeder Gemeinde gibt es mindestens eine europäische Erfolgsgeschichte
Auf die EU wird oft geschimpft, doch in jeder Gemeinde gibt es mindestens eine europäische Erfolgsgeschichte. Förderungen der Union haben in ganz Österreich unzählige Projekte möglich gemacht. Am 9. Juni – bei der EU-Wahl – zählt jede Stimme, wenn wir sinnvolle EU-Projekte weiter ermöglichen wollen. Schon wenige Menschen können das Kräfteverhältnis im Parlament beeinflussen. Wohin […] Weiterlesen
-
Fenninger: Woran man bei der Bekämpfung von Kinderarmut gescheitert ist
Wie kann es sein, dass sich in einem der reichsten Länder der EU, die Zahl jener Kinder, die von absoluter Armut betroffen sind in nur einem Jahr verdoppelt hat, wo unsere Regierung doch eigentlich die Armut halbieren wollte? Und wer ist dafür verantwortlich, wenn die Hälfte aller Alleinerziehenden in unserem Land, also vor allem Frauen, […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gastbeiträge
Schwangerschaftsabbruch: Im Strafgesetz seit Maria Theresias Zeiten – das muss sich ändern!
Vor 50 Jahren gelang es im österreichischen Parlament mit der „Fristenregelung“ den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch zu erleichtern. Damals argumentierten die Abgeordneten, dass helfen besser ist, als strafen. Legal ist ein Abbruch dennoch bis heute nicht. Seit der Zeit von Maria Theresia ist es Frauen und ihren Ärzt:innen verboten, einen Abbruch durchzuführen. Warum sich das ändern […] Weiterlesen
-
in Gastbeiträge, Kärnten, Meinungen
Tierleid beenden: Vollspaltenböden gehören in die Vergangenheit!
„Vollspaltenböden stammen aus einer Zeit, in der man ganz klar den Profit über das Tierwohl gestellt hat.“ Das meint der Kärntner Tierschutzsprecher Maximilian Rakuscha (SPÖ). Sein Ziel: Eine Fleischproduktion ohne Tierleid. Im NZ-Gastbeitrag schreibt er, warum er auch gegen Vollspaltenböden in der Rinderzucht ist und wie er Bäuerinnen und Bauern beim Umstieg unterstützen will. Gastkommentar […] Weiterlesen
-
Vom Kleinkind bis zur Pensionistin: Vom Sozialstaat profitieren wir alle
Ist der Österreich-Plan von Bundeskanzler Karl Nehammer ein Plan mit Zukunft? Unsere Gastautorin Ines Stilling findet: Nein! Warum wir wieder diskutieren müssen, wie wir den Sozialstaat für uns alle gemeinsam besser machen – das schreibt die Leiterin des Bereich Soziales der AK Wien, in ihrem Gastkommentar. Gastkommentar von Ines Stilling Ines Stilling ist Leiterin […] Weiterlesen
-
Achtung, es wird hier politisch – Gastkommentar über die #MitteDerGesellschaft
„Achtung, es wird hier politisch“, so habe ich dieser Tage einen sehr persönlichen und vor allem politischen Kommentar auf der Business-Plattform LinkedIn veröffentlicht. Alleine in der ersten Woche wurde er über 14.000 Mal aufgerufen wurde, und hat über 200 Reaktionen ausgelöst hat. Für mich zeigt das: Unsere Menschlichkeit ist größer, als jeder rechter Hass. Gastkommentar […] Weiterlesen
-
Ibiza-Aufdecker über Kurz: „Ein erfolgreicher Manager braucht keine Kampagnen“
Kurz hat gelernt, groß zu denken. Grenzen zu überschreiten, wegzuwischen und dafür auch noch gefeiert zu werden. Der Ex-Kanzler ist in den Medien präsent, als wäre er nie weg gewesen: Nicht zwei, sondern gleich drei Filme über ihn laufen aktuell im Kino. In seinem Gastkommentar fragt sich Ibiza-Aufdecker Julian Hessenthaler, ob der „Kurzschluss“ vielleicht gar […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gastbeiträge
Regierungen in der Pflicht: Vorurteile gegen Frauen endlich aufbrechen!
Zu viele junge Männer haben ein traditionelles und veraltetes Rollenbild – Mutter, Hausfrau und „gehörig“. Vorurteile gegen Frauen sind stark verbreitet und auch von der Gleichstellung von Frauen und Männern sind wir meilenweit entfernt. Unsere Gastautorin, Laura Wiednig, kritisiert in ihrem Kommentar das Totalversagen der Regierungen bei der Gleichstellung der Geschlechter und warnt vor drastischen […] Weiterlesen
-
in Gastbeiträge
EU-Wahlen 2024: Nur 49 % in Österreich finden Stimmabgabe wichtig
In einem Jahr um diese Zeit ist das neue Europäische Parlament schon gewählt. Nur 49 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher halten die Stimmabgabe laut einer aktuellen Umfrage allerdings für wichtig. Das sind 30 Prozent weniger als vor dem letzten Wahlgang. Eine gefährliche Ausgangsposition, findet Europaabgeordneter Hannes Heide und ruft zum Wählen gehen von 6.-9-Juni 2024 […] Weiterlesen