featured
More stories
-
14,4 Mio. Euro: Ried im Innkreis muss fast ein Drittel seines Budgets an’s Land Oberösterreich abgeben
Hungert das Land Oberösterreich die Stadt Ried im Innkreis aus? 29 Prozent des gesamten Budgets muss die Stadt 2025 an das Land Oberösterreich abführen. Die Folgen: Die Stadt kann Schulen und Straßen nicht mehr sanieren, die Eis- und Skaterhalle musste sie schon schließen. Die SPÖ fordert deshalb, die Abgaben ans Land OÖ zu kürzen. Bereits […] Weiterlesen
-
Erfolg im Bezirk Lilienfeld: St. Veit holt Kinderärztin zu sich
Halbjahresbilanz: Der Bezirk Lilienfeld hat nach acht Jahren endlich wieder eine Kinderärztin! Dr. Veronika Radel-Plunger ordiniert seit November in St. Veit an der Gölsen. Durch gemeinsame Bemühungen hat man in der roten Gemeinde das geschafft, was in vielen anderen Gemeinden fehlt. Fachärzt:innen in kleine Gemeinden holen und die Gesundheitsversorgung absichern. Ende letzten Jahres gab es […] Weiterlesen
-
Hot
in Politik, SteiermarkIn 10 Jahren Leerstand halbiert – Trofaiach zeigt wie die Kleinstadt der Zukunft aussieht
Lebendiger Ortskern, geförderte Kinderbetreuung, gute Öffis und Bildung im Zentrum: Wenn man von Trofaiach spricht, sind das die ersten Worte, die mir nach der Recherche in den Sinn kommen. Die Fassaden im Zentrum sind frisch renoviert, neue Geschäfte spicken den Weg durch die Stadt, die Musikschule bietet regelmäßige Events und junge Familien werden besonders bei […] Weiterlesen
-
Einkaufs-Bons, schnelles Internet und Innenstadt-Belebung: Das macht Eisenerz gegen Abwanderung und Überalterung
„Tue was du kannst, dort wo du bist, mit dem was du hast,” so lässt sich die Mentalität vieler Eisenerzer zusammenfassen. Gerhard Stromberger ist einer von ihnen. Mit seinem Team will der SPÖ-Vizebürgermeister dem geschichtsträchtigen Ort wieder mehr Leben einhauchen. Gelingen soll das mit modernen Nahversorger-Konzepten, High-Speed-internet für’s Homeoffice in Naturnähe und dem Gemeindeamt im […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Wien
Verkehrte Sparpolitik! FPÖ will in Favoriten ausgerechnet bei Pensionistenklubs sparen
Die FPÖ will sparen – und das ausgerechnet bei den Ältesten im Bezirk. Im Dezember hätte das Budget für die beliebten Angebote der Pensionistenklubs fixiert werden sollen. Doch die FPÖ strich die Förderung von einer halben Million eiskalt. Diese Mittel sind aber notwendig, um weiterhin leistbare Freizeitangebote zu ermöglichen. Bezirksgeschäftsführer der SPÖ, Konstantin Böck, verurteilt […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik
FPÖ-Funktionär fischt bei ATIB nach Wählerstimmen – obwohl die Blauen türkischen Kulturverband verbieten wollten
Leo Lugner war beim traditionellen Fastenbrechen des türkisch-islamischen Dachverbandes ATIB dabei. Vor allem als Geschäftsmann, wie der Wiener FPÖ-Politiker, behauptet. Auf seinen sozialen Kanälen wollte er das aber nicht teilen. Kein Wunder: hetzt seine Partei doch bei jeder Gelegenheit gegen vermeintliche muslimische Parallelgesellschaften. Wie glaubwürdig ist die blaue Annäherung an die muslimische Community, wenn sie […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft
Mehr Chancen für Frauen? Der Gleichstellungsindex 2025 zeigt Fortschritte – aber keine Zielgerade.
Tulbing, Breitenau, Pitten, Pöttelsdorf und Sankt Johann im Pongau: Das sind die 5 frauenfreundlichsten Gemeinden Österreichs. Das zeigt der „Gleichstellungsindex 2025“ des österreichischen Städtebunds. 9 Dimensionen wurden untersucht – von der Bildung über die Gesundheitsversorgung für Frauen oder die Repräsentation in politischen Ämtern. Es mag zwar ein paar Vorreiter geben, doch insgesamt schneiden die österreichischen […] Weiterlesen
-
Bodenständig und ambitioniert: So tickt die jüngste Frauenministerin Österreichs
Wer die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner näher kennenlernt, weiß: Diese Frau hat Durchsetzungskraft. Frauenpolitik ist bei der 31-jährigen Welserin keine leere Hülle, sondern knallhartes Programm. Seit 3. März ist sie Ministerin für Frauen sowie Wissenschaft und Forschung. So tickt die jüngste Frauenministerin von Österreich. Nicht alle beherrschen den Tanz am politischen Parkett. Eva-Maria Holzleitner kann […] Weiterlesen
-
„Schwarz-Blau ist unfähig!“: Deshalb zahlen OÖ-Gemeinden am meisten für Spitäler
Weil Schwarz-Blau keine Entscheidung trifft, müssen die oberösterreichischen Gemeinden im Bundesländervergleich pro Kopf am meisten für die Gesundheitsausgaben aufbringen. Bürgermeisterinnen und Gemeindevertreter warnen: 553 Millionen Euro pro Jahr zahlen die OÖ-Gemeinden allein für die Spitalsfinanzierung ein – dadurch können die Gemeinden andere wichtige Projekte für die Bevölkerung nicht umsetzen. Oberösterreichs Gesundheitsausgaben sind im Jahr 2023 […] Weiterlesen
-
Skandal in NÖ: Bub (3) muss halbes Jahr auf OP warten, Privatversicherte kommt in 3 Wochen dran
Mistelbach/Wien: “Das war denen wurscht” – antwortete der Vater des 3-jährigen Emil (Name geändert) auf die Frage, ob das Spital nicht einen früheren OP-Termin für seinen Sohn gehabt hätte. Schwellungen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich verursachten bei dem Kleinen monatelange Schlaf- und Atemprobleme. Im Krankenhaus angekommen staunte die Familie nicht schlecht: eine etwa gleichaltrige, privatversicherte Leidensgenossin bekam den […] Weiterlesen
-
Betroffene Berichten: Gesundheitsversorgung in Niederösterreich am Limit
Endlose Wartezeiten, fehlendes Personal und die Abhängigkeit von Wiener Krankenhäusern – Die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich weist erhebliche Mängel auf. Erfahrungsberichte, die der NeuenZeit vorliegen, zeigen: Wie so oft können sich eine schnelle und effektive Behandlung nur diejenigen mit gut gefülltem Börserl leisten. Niederösterreich spart im System – im Gesundheitssystem genauer und das auf Kosten der […] Weiterlesen
-
Bürgermeister Alexander Leutgeb: „Mir war wichtig, dass ich meinen eigenen Beitrag leiste“
Mit 60,5 Prozent hat sich Alexander Leutgeb (SPÖ) in der Gemeinde Baumgartenberg in der Stichwahl als Bürgermeister durchgesetzt. Damit ist er der jüngste Bürgermeister ganz Oberösterreichs. Die NeueZeit hat mit ihm über seine Ziele für die 1.900 Einwohner:innen Marktgemeinde gesprochen, wieso franktionsübergreifende Zusammenarbeit für ihn so wichtig und sein Alter eher zweitrangig ist. NeueZeit: Erstmal […] Weiterlesen