Wien
More stories
-
Der Lobau-Tunnel: Wiens umstrittenstes Bauprojekt
Der Lobau-Tunnel soll ab 2030 kommen. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigte den Bau des S1-Lückenschlusses zwischen Schwechat und Süßenbrunn an. Damit flammt die Debatte um das Milliardenprojekt erneut auf. Kaum ein Infrastrukturprojekt sorgt in Wien seit Jahren für so viel Diskussion wie der geplante S1-Lückenschluss mit dem Lobau-Tunnel. Während Befürworter:innen auf Entlastung für die Südosttangente […] Weiterlesen
-
in Wien
49 demolierte Autos in Favoritner Parkhaus: Klage soll Garagenbetreiber in die Pflicht nehmen
49 demolierte Autos sind das Resultat von Partys und Einbruchsserien in der Parkgarage in der Maria-Lassnig-Straße 28 in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofs. Hat die Betreiberfirma Goldbeck zu wenig und zu spät für entsprechende Sicherheitsvorkehrungen gesorgt? Der Wiener Anwalt Dr. Schöberl meint “ja” und will das nun mit einer Klage klären. Eine sichere und günstige […] Weiterlesen
-
Sommerwunder in Favoriten: Einzug in neue Gemeindebauten Wienerfeld West mit Garten, Balkon oder Terrasse steht bevor
Lange dachte man, man könne das alte Areal der Wohnsiedlung Wienerfeld West sanieren. Wegen Baumaterialien aus Kriegsschutt, war das nicht mehr möglich. Den hier lebenden Favoriten:innen wurde die Wahl gelassen: In eine andere Wohnung außerhalb der Siedlung ziehen oder hier bleiben und in die nachhaltigen Neubauten umziehen. Die meisten blieben und freuen sich, im Herbst […] Weiterlesen
-
Amalie Pölzer: Wer war die Namensgeberin des Amalienbads?
Hätten Sie gewusst, dass das Amalienbad am Reumannplatz nach der 1. weiblichen Gemeinderätin von Favoriten und einer der ersten gewählten österreichischen Politikerinnen benannt ist? Die NeueZeit traf den Ur-Ur-Enkel von Amalie Pölzer, Adrian Dorfmeister-Pölzer, zum Gespräch. “Warum ist eigentlich so wenig über die „Bezirksmutter“ Amalie Pölzer bekannt?“ – haben wir ihn gefragt und uns bei […] Weiterlesen
-
in Wien
Parkabzocke in Favoriten: SPÖ-Bezirksvorstehung, Wiener Anwalt und Justizministerin greifen ein
In Favoriten wurden Autofahrer zur Kasse gebeten: über ein Jahr lang droht eine Hauseigentümerin mit Besitzstörungsklagen und verschickt Geldforderungen in Höhe von 395 Euro wegen angeblichen Falschparkens. Für Dutzende Betroffene kämpft der Wiener Rechtsanwalt Wolfgang Schöberl jetzt vor Gericht – die rote Bezirkspolitik und Justizministerin Sporrer versprechen weitere Hilfe. Wo sich früher eine Autowerkstatt befand, […] Weiterlesen
-
Wien saniert in Favoriten über 1.000 Wohnungen, Mieterhöhung ausgeschlossen!
Die Stadt Wien will in Favoriten für rund 90 Millionen Euro über 1.000 Wohnungen thermisch sanieren und damit die Heizkosten der Bewohner:innen senken. Für die Mieter:innen wird es keine Mieterhöhungen geben nach den Sanierungen. Auch keine höheren Betriebskosten. Leistbarer Wohnraum bleibt nur leistbar, wenn die Heizkosten nicht jedes Jahr durch die Decke gehen. Genau das […] Weiterlesen
-
in Frauen, Gesellschaft, Wien
Raves in Wien: Die musikalische Renaissance einer Stadt
Ob in verlassenen Industriehallen oder Open-Air-Locations mitten in der Stadt – Raves verwandeln ganz Wien in ein großes Fest. Raves sind aber mehr als nur irgendwelche Partys: Hier treffen sich Freigeister, Tanzwütige und alle, die es noch werden wollen. Über harte Bässe, verschwitzte Körper und Feminismus haben wir mit PEZZ gesprochen. Die aufstrebende DJ legt […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Wien
Kurios! Frau verklagt in Favoriten jahrelang Falschparker, obwohl sie gar nicht falsch parkten
Fast 400 Euro fürs „Falschparken”? Eine Wienerin verschickte jahrelang Klagsdrohungen und Geldforderungen gegen Autobesitzerinnen – weil sie vor der falschen Hauseinfahrt geparkt hatten. Der Spuk hat aber jetzt ein Ende. Die Bezirksvertretung Favoriten und das Magistrat schieben dem Abzockhotspot auf der Quellenstraße jetzt einen Riegel vor – Betroffene können das Geld jetzt wieder zurückfordern. Man […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Politik, Wien, Wohnen
Mietpreisstopp 2025: Was Mieter:innen in Österreich JETZT wissen müssen
Die Wohnkosten in Österreich sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Um Mieter:innen zu entlasten, hat die neue Regierung mit einem Mietpreisstopp für 2025 eingegriffen. Viele Mieten bleiben dieses Jahr stabil – doch wer profitiert davon, welche Ausnahmen gibt es, und warum ist das nur ein erster Schritt? Dieser Artikel entstand in einer Kooperation mit […] Weiterlesen
-
Grüne Blockade in Favoriten: Umweltpartei lehnt Begrünung der Favoritenstraße ab
Die SPÖ will die Favoritenstraße grüner machen. Dazu sollen knapp 2500 Quadratmeter begrünt und bepflanzt werden. Für Kopfschütteln sorgt jetzt aber eine Blockade der Grünen für das Projekt in der Bezirksvertretung. Dass ÖVP und FPÖ reflexartig gegen SPÖ-Anträge stimmen, ist in der Favoritner Bezirksvertretung schon bekannt – besonders wenn es um Klima und Stadtbegrünung geht. […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Wien
Verkehrte Sparpolitik! FPÖ will in Favoriten ausgerechnet bei Pensionistenklubs sparen
Die FPÖ will sparen – und das ausgerechnet bei den Ältesten im Bezirk. Im Dezember hätte das Budget für die beliebten Angebote der Pensionistenklubs fixiert werden sollen. Doch die FPÖ strich die Förderung von einer halben Million eiskalt. Diese Mittel sind aber notwendig, um weiterhin leistbare Freizeitangebote zu ermöglichen. Bezirksgeschäftsführer der SPÖ, Konstantin Böck, verurteilt […] Weiterlesen
-
in Gesellschaft, Wien
Wir haben die Opernball-Preise mit Kellner:innen-Löhnen verglichen
Wie lange müsste ein Kellner oder eine Kellnerin am Wiener Opernball wohl arbeiten, um sich dort ein paar Würstel leisten zu können? Sehr lange! Die Preise am Ball der Bälle zeigen, wie extrem ungleich der Reichtum in unserer Gesellschaft verteilt ist. Das Leben wird ständig teurer. Das betrifft nicht nur den Supermarkteinkauf und die Mietpreise, […] Weiterlesen














