More stories

  • Bild: Montage / FSG Tirol
    in ,

    Gammelquartiere für Leiharbeiter. Gewerkschafter: „Wir sind es leid!“

    In Tirol müssen Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in völlig verdreckten Quartieren wohnen. Zusätzlich verlangen die Arbeitgeber horrende Mieten für diese Unterkünfte. Die Gewerkschaft Pro-Ge lässt sich das nicht länger gefallen und hat mit einem Ultimatum gekontert. Erste Unternehmen haben Verbesserungen zugesagt.  Vergammelte Kühlschränke, Kochstellen mit dicker Schmutzschicht, kaputte Fliesen und verdreckte Kästen: So bringen einige Zeitarbeitsfirmen […] Weiterlesen

  • Budget Finanzminister 2024
    in ,

    Finanzminister Brunner stellt Budget 2024 vor: Für wen die ÖVP Schulden macht

    Ein Null-Defizit-Staatshaushalt galt für die ÖVP lange als nicht hinterfragbar. Doch davon ist ein Jahr vor der nächsten Nationalratswahl keine Rede mehr: Heuer macht Finanzminister Magnus Brunner 20 Milliarden Minus, die nächsten Jahre geht es ähnlich weiter. Wem das von Brunner vorgestellte Budget 2024 nützt und wer es kritisiert, hat die NeueZeit recherchiert.  Es ist […] Weiterlesen

  • Image by standret on Freepik kindergrundsicherung burgenland kärnten
    in ,

    Jedes fünfte Kind ist armutsgefährdet. Burgenland und Kärnten fordern Kindergrundsicherung

    Jedes fünfte Kind in Österreich ist armutsgefährdet. Die Kindergrundsicherung könnte ihnen ein Aufwachsen in Armut ersparen. 50 Millionen Euro würde das zum Beispiel in Kärnten kosten. Das südliche Bundesland bietet sich als Modellregion an. Auch der burgenländische Landtag fordert eine österreichweite Kindergrundsicherung. 353.000 Kinder und Jugendliche sind in Österreich armutsgefährdet. Das Burgenland und Kärnten wollen […] Weiterlesen

  • LH-Stv.in Astrid Eisenkopf setzt gemeinsam mit den Botschafterinnen der Krebshilfe Burgenland ein Zeichen gegen Brustkrebs// Bild: Landesmedienservice Burgenland
    in ,

    Brustkrebs: Nur 40 Prozent aller Frauen zwischen 45 und 74 gehen zur Vorsorge-Untersuchung

    Jede achte Frau erkrankt an Brustkrebs. Damit ist es die häufigste Krebserkrankung unter Frauen. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Vorsorge-Untersuchung so wichtig. Trotzdem geht nicht einmal jede zweite Frau im Alter von 45 bis 74 Jahren regelmäßig zur Mammographie. Das Burgenland macht deshalb mit mehreren Aktionen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam. Im „Brustkrebsmonat“ Oktober […] Weiterlesen

  • Sven Hergovich (SPÖ) will die Managergehälter bei der EVN halbieren - und dafür billigere Energiepreise für die Menschen in Niederösterreich // Bild: Karl Gruber, CC BY-SA 4.0; SPÖ Niederösterreich
    in ,

    Genialer Vorschlag: EVN soll Managergehälter halbieren und Kunden faire Preise ermöglichen

    600.000 Euro Jahresgehalt soll der neue und damit dritte Vorstand des niederösterreichischen Energieversorgers EVN erhalten. In den sozialen Medien entlädt sich die Wut: Die meisten Niederösterreicher sehen das nicht ein. Die SPÖ NÖ fordert nun: Die EVN solle die Managergehälter einfach halbieren und den Kundinnen und Kunden so endlich wieder faire Preise ermöglichen.  Den Tarifdschungel […] Weiterlesen

  • Image by tonodiaz on Freepik kindergarten lohn pädagogin
    in

    Kindergartenpädagogin: „Ich komme mit meinem Gehalt nur aus, weil ich bei meinen Eltern wohne“

    Kindergartenpädagoginnen verdienen anfangs kaum mehr als 1.300 Euro netto pro Monat. Wenig Lohn trotz mehrjähriger Ausbildung. Noch dazu haben sie immer mehr Aufgaben: Projektarbeiten, Dokumentationen, Elterngespräche usw. Viele denken ans Aufhören. Dabei braucht Österreich in den nächsten Jahren bis zu 13.000 zusätzliche Elementarpädagoginnen und Pädagogen. Wir erwarten immer mehr von Elementarpädagoginnen und -pädagogen im Kindergarten: […] Weiterlesen

  • Hans Peter Doskozil hatte mit seiner ORF-Klage Erfolg. // Bild: wikimedia/Thomas Ledl/Stefan Fadinger
    in ,

    ORF zu politisch: Verfassungsgerichtshof hebt Teile des ORF-Gesetzes auf

    Der Verfassungsgerichtshof hat Teile des ORF-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt. Laut ihm ist die Besetzung des Stiftungsrats und des Publikumsrats nicht mit der vorgeschriebenen politischen Unabhängigkeit des ORF vereinbar. Dem Urteil war eine Klage beim Verfassungsgerichtshof von Hans Peter Doskozil vorausgegangen. Der Verfassungsgerichtshof hat Teile des ORF-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt. Konkret geht es um die Besetzung […] Weiterlesen

  • In Oberösterreich arbeiten viele Frauen Teilzeit. Am Bild ist eine Arbeiterin in einer Kartonfabrik.
    in ,

    21% weniger: Frauen bekommen in OÖ noch schlechter gezahlt als in den Vorjahren

    Weil es in Oberösterreich zu wenig Kinderbetreuungsplätze gibt, müssen viele Frauen Teilzeit arbeiten. Ihre Löhne haben sich deshalb im Vergleich zu den Vorjahren und auch zu ihren männlichen Kollegen schlechter entwickelt – sie bekommen 21,1 Prozent weniger bezahlt. Die SPÖ Frauen Oberösterreich fordern deshalb zum Equal Pay Day am 15. Oktober volle Lohntransparenz und einen […] Weiterlesen

  • Am 18. Oktober beginnt der Prozess gegen Sebastian Kurz wegen Falschaussage. Ihm drohen bis zu 3 Jahre Haft. //Bild: BKA / Dragan Tatic
    in

    Falschaussage-Prozess: Bis zu 3 Jahre Haft für Kurz. Wegen Bestechlichkeit & Untreue drohen weitere 10

    Am 18. Oktober beginnt der Prozess gegen Sebastian Kurz. Es geht um Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss. Das könnte dem Ex-Kanzler bis zu drei Jahre Haft einbringen. Doch auch bei einem Freispruch ist Kurz nicht aus dem Schneider. Denn in der „Inseratenaffäre“ ermittelt die WKStA wegen Bestechlichkeit und Untreue gegen ihn. Strafmaß: 10 Jahre Haft. Im U-Ausschuss zur Ibiza-Affäre […] Weiterlesen

  • Karoline Edtstadler und Alma Zadic präsentieren das Informationsfreiheitsgesetz - Gemeinden unter 5.000 Einwohner sind vom neuen "Transparenz-Gesetz" der Regierung aber ausgenommen.
    in ,

    1.800 von 2.000 Gemeinden ausgenommen: Neues Gesetz bringt wieder keine Transparenz

    Einen „Turbo gegen Vetternwirtschaft und Korruption“. Den versprach die schwarz-grüne Bundesregierung mit dem Informationsfreiheitsgesetz. Bürgerinnen und Bürger sollen dadurch einfacheren Zugang zu Informationen von „allgemeinem Interesse“ haben. Doch 1.800 von 2.000 Gemeinden sind von dem neuen Gesetz ausgenommen. ÖVP und Grüne haben das neue Informationsfreiheitsgesetz präsentiert. Es soll Bürgerinnen und Bürgern leichteren Zugang zu Informationen […] Weiterlesen

  • Die Luft in Kärnten wird immer besser// Bild: pixapy/liggraphy
    in

    Messbericht: Kärntens Luft wird immer besser

    Der aktuelle Luftgüte-Messbericht zeigt: Die Luft in Kärnten wird immer besser. Demnach bläst das Land Kärnten von Jahr zu Jahr weniger Abgase in die Luft. Grund dafür ist der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen, weniger Hausbrände und eine stärkere Nutzung von Bus und Bahnverkehr. Die Luft in Kärnten wird immer besser. Das zeigt der aktuelle Luftgüte-Bericht, […] Weiterlesen

  • Bild: Unsplash/Waldemar Brandt
    in

    Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie: Österreich will bis 2030 nur noch erneuerbaren Strom nutzen

    Im Kampf gegen die Klimakrise spielen erneuerbare Energien eine zentrale Rolle. In Österreich produzieren Kärnten, Salzburg, das Burgenland und Tirol schon jetzt nur noch erneuerbare Energie. Das reicht allerdings noch nicht, um den eigenen Energieverbrauch zu decken. Für den Ausbau setzt Österreich auf Sonnenenergie und könnte bis 2030 circa 3 Millionen neue Haushalte mit Solarstrom […] Weiterlesen

  • Die Gewerkschaften haben die Lohnverhandlungen abgebrochen// Bild: PRO-GE
    in ,

    Metaller: Arbeitgeber bieten 2,5 Prozent mehr Lohn bei 9,6 Prozent Inflation

    Die Gewerkschaft hat die Lohnverhandlungen der Metaller abgebrochen. Denn die Arbeitgeber bieten nur 2,5 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung an – bei 9,6 Prozent Inflation. Das würde einen “massiven Reallohnverlust” bedeuten, warnen die Gewerkschaften. Sie berufen jetzt Betriebsversammlungen ein. Am Montag fand die zweite Lohnverhandlungsrunde der Metaller statt. Nach fünf Stunden wurden die Gespräche […] Weiterlesen

  • Eine Apothekerin sucht in der Apotheke welche Antibiotika sie noch lagernd hat.
    in

    Medikamenten-Engpass: Welche Apotheke hat noch Antibiotika lagernd?

    Fast 600 Medikamente fehlen aktuell in Österreich. Davor warnt das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). Die vom BASG erstellte Liste zeigt: vor allem Arzneimittel für Kinder und Diabetiker sind nicht lagernd. Um einen Medikamentenengpass in Apotheken zu verhindern, schlägt Kinder- und Jugendreferent Michael Lindner (SPÖ) deshalb ein Rohstofflager der Arzneien vor. Aktuell fehlen fast […] Weiterlesen

  • In Grafenwörth lässt Bürgermeister Riedl eine Lärmschutzwand errichten.
    in

    Gemeinde zahlt 350.000 Euro für Lärmschutzwand, Bürgermeister kassiert daraufhin 1 Million

    Der Bürgermeister von Grafenwörth, Alfred Riedl, hat in seiner Gemeinde eine Lärmschutzwand an der S5 erhöhen lassen – für 350.000 Euro. Dabei lagen dahinter nur Felder. Doch wenig später lässt Riedl die Felder umwidmen, genehmigt ein Luxus-Wohnprojekt und kassiert dort für seine privaten Grundstücksverkäufe 1 Million Euro. 2017 wollte Alfred Riedl die Lärmschutzwand entlang der […] Weiterlesen

  • Bild: Montage / C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 / SPÖ Burgenland
    in

    7 von 10 Häftlingen in Eisenstadt sind Schlepper. Fürst: Innenminister Karner schläft

    600 Schlepper hat die Polizei letztes Jahr verhaftet – 300 davon im Burgenland. Heuer waren es bisher 200. Erst vor wenigen Tagen bedrohten Schlepper einen unbeteiligten Burgenländer. Seit 2022 starben 5 Geflüchtete bei Zwischenfällen. SP-Klubobmann Roland Fürst fordert deshalb „Maßnahmen, die der internationalen Schleppermafia das Handwerk legen.“ Allein heuer verhafteten Polizei und Bundesheer 200 Schlepper […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top