Kinderbetreuung
More stories
-
Oberösterreich Schlusslicht bei Kinderbetreuung, obwohl ÖVP OÖ zu „Kinderland Nummer 1“ machen will
In keinem Bundesland ist die Kinderbetreuung so schlecht ausgebaut wie in Oberösterreich. Und das obwohl die ÖVP sich das Ziel gesetzt hat, OÖ zum “Kinderland Nummer 1” zu machen. Richten soll es jetzt ÖVP-Mann Christian Dörfel. Doch der neue Soziallandesrat fiel in der Vergangenheit mit frauenfeindlichen Parolen auf. Oberösterreich bietet schon seit vielen Jahren die […] Weiterlesen
-
in Politik, Steiermark
Bis 2030: Drei Viertel aller steirischen Kinderbetreuungsplätze Vollzeit-tauglich
In den nächsten sechs Jahren sollen drei Viertel der steirischen Kinderbetreuungsplätze Vollzeit-tauglich sein. Das ermöglicht Familien, die Arbeit und Kinderbetreuung besser zu vereinbaren. Der entsprechende Plan kommt von den Sozialdemokraten. In der Landesregierung war man auch in den letzten Jahren ambitioniert: mehr als 310 Millionen Euro wurden während der Legislaturperiode in die Kinderbetreuung investiert. Für […] Weiterlesen
-
6,5 statt 3,3 Millonen Euro: Ist Kindergarten in Tiefgraben doppelt so teuer, weil ÖVP-Freunde Aufträge erhielten?
Die ÖVP-geführte Gemeinde Tiefgraben im Bezirk Vöcklabruck (OÖ) kämpft beim Neubau der Krabbelstube mit fast doppelt so hohen Ausgaben wie ursprünglich geplant. Im Gemeindeamt rumort es – nicht zuletzt, weil der Vater des ÖVP-Vizebürgermeisters der beauftragte Architekt für die Kindergarten-Erweiterung war. Forderungen der Orts-SPÖ nach mehr Transparenz in der Causa wurden bisher abgeblockt. 2020 sollte […] Weiterlesen
-
Niederösterreich: Nur 26 Prozent der Kindergartenplätze ermöglichen Eltern eine Vollzeitbeschäftigung
Eltern, die Vollzeit arbeiten, finden in Niederösterreich kaum Kindergartenplätze für ihre Kinder. Besonders in ländlichen Regionen ist das Angebot gering, in den Städten sieht es etwas besser aus. Trauriges Fazit: Niederösterreich liegt unter dem österreichischen Durchschnitt, was die Verfügbarkeit von Kinderbetreuung betrifft. Eine Analyse. Für die optimale Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf ist ein gut […] Weiterlesen
-
in Kärnten
SPÖ Kärnten will Kindergärten in Betrieben ausbauen, aber Wirtschaftskammer tut nichts
Die Kärntner Landesregierung will Kindergärten in Betrieben einrichten. Für arbeitende Eltern wäre Kinderbetreuung im Unternehmen ein großer Fortschritt. Sie könnten ihre Kinder direkt mit zur Arbeit nehmen, sie im Betriebskindergarten gut betreut wissen und gleich danach wieder abholen. Die SPÖ will das rasch umsetzen, doch die Wirtschaftskammer blockiert. Kärnten will die „kinderfreundlichste Region“ Europas werden. […] Weiterlesen
-
Mutter erzählt: Ich möchte nicht daheim „geparkt“ werden, sondern auch mit Kind arbeiten gehen können
Bei der Kinderbetreuung liegt Salzburg auf Platz 7 von 9 Bundesländern. Es mangelt nicht nur an Plätzen, die bestehenden Kindergärten haben auch nicht lang genug geöffnet. Nur 26% der Einrichtungen sind mit einem Vollzeitjob der Eltern vereinbar. Während Familien in anderen Bundesländern mehr Möglichkeiten haben ihr Kind außer Haus betreuen zu lassen, drängt Salzburg Frauen […] Weiterlesen
-
Bezirk Schärding: In 29 von 30 Gemeinden reicht Kinderbetreuung nicht für Vollzeitjob der Eltern
Job und Familie? Im Bezirk Schärding fast unmöglich: In nur 1 von 30 Gemeinden reicht die Kinderbetreuung für einen Vollzeitjob der Eltern aus. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich ganz Oberösterreich kaum verbessert. Das zeigt der „Kinderbetreuungs-Atlas“ der Arbeiterkammer. Im Bezirk Ried im Innkreis wollten gleich 19 von 26 Gemeinden erst gar nicht an der […] Weiterlesen
-
in Frauen, Oberösterreich
21% weniger: Frauen bekommen in OÖ noch schlechter gezahlt als in den Vorjahren
Weil es in Oberösterreich zu wenig Kinderbetreuungsplätze gibt, müssen viele Frauen Teilzeit arbeiten. Ihre Löhne haben sich deshalb im Vergleich zu den Vorjahren und auch zu ihren männlichen Kollegen schlechter entwickelt – sie bekommen 21,1 Prozent weniger bezahlt. Die SPÖ Frauen Oberösterreich fordern deshalb zum Equal Pay Day am 15. Oktober volle Lohntransparenz und einen […] Weiterlesen
-
„Liebevoll unterentwickelt“: Waldviertler watschen Mikl-Leitner und die ÖVP-NÖ ab
2019 wollte Johanna Mikl-Leitner wissen, was die Waldviertler über Verkehr und Infrastruktur in der Region denken. Die Antworten waren nicht nur lustig: Sie lieferten auch eine Todo-Liste, was die Landesregierung in der Region machen sollte. So genau hat es die Landeshauptfrau dann doch nicht interessiert: Sie ließ die Studie verschwinden. Eigentlich wollte Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) […] Weiterlesen
-
in Kärnten
Ab Herbst: Kärnten führt als 3. Bundesland gratis Kindergarten ein
Kärnten führt ab Herbst den gratis Kindergarten ein. Dadurch sparen Eltern zwischen 1.300 € (für einen Halbtagesplatz) und 4.000 € (für einen Ganztagesplatz) pro Jahr. Auch in Wien und im Burgenland ist der Kindergarten ganztägig kostenlos. Die übrigen sechs Bundesländer mit ÖVP-Regierungsbeteiligung stehen beim gratis Kindergarten noch auf der Bremse. Für eine alleinerziehende Mutter eines […] Weiterlesen
-
Ferienbetreuung im Österreich-Vergleich: Viel zu wenig, viel zu teuer!
Alle Jahre wieder stehen die Sommerferien vor der Tür. Und alle Jahre wieder stehen Eltern, Omas und Erziehungsberechtigte vor denselben Herausforderungen. Neun Wochen ohne Kinderbetreuung in der Schule oder im Kindergarten. Das ist für viele Familien in Österreich und vor allem für Alleinerziehende nicht machbar. Wohin also mit den Kindern? Wie teuer ist die Ferienbetreuung […] Weiterlesen
-
in Österreich, Tirol
Bildung: Nur in Wien, dem Burgenland und Kärnten ist der Kindergarten gratis
Gute Bildung müssen sich Eltern leisten können. Denn Schulen sind zwar kostenlos, Kindergärten – und damit die Elementarbildung – allerdings nur in drei Bundesländern. Fehlt das Geld für einen guten Kindergarten, starten Kinder ihre Schulkarriere mit einem großen Nachteil. Die sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen in Tirol machen deshalb Druck: Kinder sollen einen Rechtsanspruch auf Elementarbildung bekommen. In […] Weiterlesen