Kärnten
Von Millstatt bis ins Lavanttal – die NeueZeit Kärnten liefert News und Stories aus deinem Bundesland.
Subterms
More stories
- 
									
Herbstferien in Kärnten: Fünf Ausflugstipps für Groß und KleinWenn die Wälder bunt werden und die klare Luft zum Durchatmen einlädt, zeigt sich Kärnten von seiner gemütlichsten Seite. Die Herbstferien sind ideal, um noch einmal Sonne zu tanken und Neues zu entdecken – von einer rasanten Abfahrt in den Nockbergen bis zum Abenteuer unter Tage ist alles dabei. Hier sind fünf Ausflugsziele für die […] Weiterlesen 
- 
									
Hot in KärntenGünstige Ski: So funktioniert die AK-Wintersportbörse in KärntenWenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen fallen, denken viele Kärntnerinnen und Kärntner schon an Pistengaudi. Doch neue Skier, Schuhe oder Helme kosten schnell ein kleines Vermögen. Eine leistbare und nachhaltige Alternative bietet die Wintersportbörse der Arbeiterkammer Kärnten. So kommst du zu deinem günstigen Winter-Equipment. Gemeinsam mit dem AK-ÖGB-Sport organisiert die Arbeiterkammer Kärnten jedes […] Weiterlesen 
- 
									
Neuer Schwung für den Sicherheitsausbau der B317Nach Jahren der Verzögerung soll der lang diskutierte Sicherheitsausbau der B317 zwischen St. Veit Nord und Friesach wieder in Gang kommen. Bund, Land und ASFINAG haben sich auf die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeits- und Expertengruppe geeinigt, die die weiteren Planungsschritte koordiniert und Finanzierungsfragen klärt. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) sprach von einem „wichtigen Signal für die […] Weiterlesen 
- 
									
105 Jahre Volksabstimmung: Was der 10. Oktober für Kärnten bedeutetAm 10. Oktober begeht Kärnten seinen historischen Gedenktag: die Volksabstimmung von 1920, bei der sich die Mehrheit in Südkärnten für den Verbleib bei Österreich entschied. In der sogenannten Zone A – überwiegend zweisprachig, mit hohem slowenischen Bevölkerungsanteil – stimmten 59 Prozent gegen einen Anschluss an das neue Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen. NeueZeit.at hat […] Weiterlesen 
- 
									
in Kärnten, Steiermark, VerkehrKoralmbahn: Von Graz nach Klagenfurt in nur 41 MinutenEinsteigen, losfahren, ankommen: Die Koralmbahn verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten – schnell, komfortabel, klimafreundlich. Das ändert sich alles ab 14. Dezember 2025 beim Bahnfahren. Der Interregio-Zug setzt sich in Graz in Bewegung. Auf dem Bahnsteig weht ein frischer Herbstwind, Kameras klicken, ein paar Pendler:innen bleiben stehen und blicken dem nagelneuen Zug neugierig […] Weiterlesen 
- 
									
in Kärnten, Klimakrise, SteiermarkNachhaltig und günstig: Kärnten und Steiermark fordern gemeinsames Koralmbahn-KlimaticketKärnten und die Steiermark haben gemeinsam etwa gleich viele Einwohner wie Wien – klimafreundliche und leistbare Mobilitität für die Südregion wäre demnach zentral. Die wollen die Landeshauptleute der beiden Bundesländer, Peter Kaiser (SPÖ) und Mario Kunasek (FPÖ) mit einem gemeinsamen Klimaticket für die Koralmbahnstrecke einfordern. Bewegung vom Bund und vom Kärnter ÖVP-Verkehrslandesrat Schuschnig fehlt aber […] Weiterlesen 
- 
									
1 Milliarde Euro Fördergeld für Kärnten von der EU: Das ermöglichte 11.051 heimische ProjekteVon 2014 bis 2020 bekam Kärnten knapp 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen. Damit konnte das Bundesland 11.051 Projekte finanzieren und förderte so den Arbeitsmarkt, die Infrastruktur, Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit Nachbarländern. 1955 wurde Österreich Teil der Europäischen Union. Seitdem profitiert nicht nur Österreich als Staat, sondern auch seine Bundesländer von dem EU-Beitritt. In Artikel […] Weiterlesen 
- 
									
in KärntenKärnten setzt auf Starkstrom: Neue 380-kV-Leitung eines der größten InfrastrukturprojekteEine neue Starkstromleitung quer durch Kärnten: Der Netzausbau zwischen Osttirol und Unterkärnten ist eines der größten Infrastrukturprojekte der nächsten Jahrzehnte mit zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort und das Ziel einer Energiewende. Bereits 2033 soll die 180 Kilometer lange 380-kV-Leitung fertiggestellt werden. Bis 2033 soll der sogenannte „Netzraum Kärnten“ realisiert werden. Dies bedeutet unter anderem den […] Weiterlesen 
- 
									
Trending „Es war Mord.“ – Ingeborg Bachmanns Literatur gegen das PatriarchatVor 99 Jahren geboren, ist Ingeborg Bachmanns Werk bis heute hochaktuell: Die in Klagenfurt aufgewachsene Schriftstellerin entlarvt schonungslos autoritäre Denkweisen, die systematische Ausbeutung von Frauen in der Gesellschaft sowie Macht und Missbrauch von Sprache. Ihr Schreiben ist literarischer Widerstand und gesellschaftliche Intervention zugleich — relevant in einer Zeit zunehmender rechter Ideologien und sprachlicher Verrohung. Ingeborg […] Weiterlesen 
- 
									
Kärntens Hitzeschutzplan: Kirchlicher Beistand gegen sommerliche Hitze!Kühle Räume wie Kirchen, Bibliotheken und Gemeindesäle sollen künftig die Kärntner:innen vor der sommerlichen Hitze schützen. Mit dem 1. Hitzeschutztag am 4. Juni und einer Ausstellung in Villach startet das Land Kärnten eine Informationsoffensive für die heißen Monate. Unsere Welt wird immer heißer, ob wir das wollen oder nicht. Angenehm ist das für niemanden. Der […] Weiterlesen 
- 
									
in Frauen, Gesellschaft, KärntenMedizin für alle: Wie Kärnten Frauen sichtbar macht und seit 4 Jahren das System verändert„Gendermedizin“ ist ein Begriff, bei dem viele erst mal die Augen verdrehen. Doch, statt um einen politischen „Kampfbegriff“, handelt es sich hierbei um lebensnotwendige Maßnahmen, die im Ernstfall Leben retten. In Kärnten werden seit 2021 Ärzt:innen zum Thema frauenspezifische Medizin ausgebildet. Das soll den Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede lenken— und somit neue Maßstäbe in der medizinischen […] Weiterlesen 
- 
									
in Gesellschaft, Kärnten, WissenGefahr im Netz: Handyführerschein soll Cybermobbing bekämpfenEin Navi im Netz – das soll der neue Handführerschein für Kinder und Jugendliche sein. Dafür setzt sich die Kärntnerin Marika Lagger-Pöllinger ein. Denn Eltern wissen oft nicht, wie es ihren Kindern im Netz geht. Es beginnt als harmlose Unterhaltung, entwickelt sich aber schnell zu einer ernstzunehmenden Sucht. Der ständige Vergleich mit inszenierten Idealbildern, die […] Weiterlesen 
 
					













