More stories

  • Die SPÖ-Landesparteivorsitzenden der Bundesländer Tirol, OÖ und NÖ, Georg Dornauer, Michael Lindner und Sven Hergovich
    in , , ,

    “Bundesländerallianz”: SPÖ-Länderchefs wollen mehr Einfluss für die Länder

    „Bundesländerallianz für ein neues Miteinander“: Die vier SPÖ-Landesparteichefs Sven Hergovich (NÖ), Michael Lindner (OÖ), David Egger (Salzburg) und Georg Dornauer (Tirol) wollen innerhalb der SPÖ eine Brücke zwischen Hauptstadt und Bundesländern bilden. Mit einem Fokus auf Sozialpolitik und dem Ausbau der ländlichen Infrastruktur wollen sie die SPÖ zur stimmenstärksten Partei machen. Die Landesparteichefs wollen die […] Weiterlesen

  • Gesundheit
    in

    Leserbrief: Die Gesundheit geht uns alle an!

    Leserstimme von Franz Schramböck

    Was sich seit einiger Zeit im Gesundheitsbereich abspielt, grenzt an einen „Gesundheitspoker der unfähigen Politik“. Eigenartig ist nur, dass es gerade in ÖVP geführten Landesregierungen hapert, schreibt unser Leser Franz Schramböck. Da sitzen Nichtmediziner an den Schalthebeln, sind beratungsresistent und glauben, ihre scheinbare Macht, überall durchsetzen zu müssen. Wo hat es das früher gegeben, dass […] Weiterlesen

  • Wartezeiten Kassenärzte
    in ,

    Wir schlittern in Zwei-Klassen-Medizin: Schlechte Patient:innen-Betreuung, lange Wartezeiten & zu wenig Kassenarztstellen

    Die Zusammenlegung der Krankenkassen durch ÖVP und FPÖ, Angriffe auf den Sozialstaat und nicht zuletzt die Pandemie haben unsere Gesundheitsversorgung ausgehöhlt. Für Kassenpatient:innen bedeutet das Spitalsbetten auf den Gängen, lange Wartezeiten für dringende Operationen und zu wenige Ärzt:innen. Gleichzeitig boomen teure private Zusatzversicherungen und Wahlarztpraxen. Wie können wir unser Gesundheitssystem noch retten? Zahlen oder warten. Diese […] Weiterlesen

  • Bild: Land Burgenland, Doskozil Wahl 2025
    in

    Doskozil: Gemeinsam mit den Gewerkschaften 2.000 Euro Mindestlohn für alle durchsetzen

    Wer in Österreich Vollzeit arbeitet, soll mindestens 2.000 Euro netto verdienen. Das forderte der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in der ZiB 2. Die SPÖ solle die Gewerkschaften unterstützen, damit sie eine stärkere Verhandlungsposition haben. Wenn die Arbeitgeber sich weigern in allen Branchen mindestens 2.000 Euro netto pro Monat zu zahlen, würde er als Kanzler […] Weiterlesen

  • Niederösterreich Mietpreisbremse
    in

    Statt Einmalzahlung von Regierung: Gemeinden in NÖ führen eigene Mietpreisbremse ein

    Ab April steigen die Mieten um 8,6 Prozent. Während die Bundesregierung Einmalzahlungen beschlossen hat, führen mehrere Städte und Gemeinden in Niederösterreich nun einen Mietpreisdeckel ein. Um Mieter:innen finanziell zu entlasten, steigen die Kommunen nun selbst auf die Mietpreisbremse. Rund 776.000 Mieter:innen sind laut einer AK-Berechnung von den steigenden Mieten betroffen und müssen durchschnittlich 490 Euro mehr […] Weiterlesen

  • Asylunterkünfte Linz Kriminalität
    in

    Leserstimme: Große Asylunterkünfte sind Brutstätten der Kriminalität!

    Leserstimme von Franz Schramböck

    Die Bundesagentur kann nicht gedankenlos hunderte Flüchtlinge mit vielen Herkünften und Kulturen in riesige Asylunterkünfte einquartieren. Das führe zu Kriminalität, meint unser Leser Franz Schramböck. Ich kenne das noch als Sechsjähriger vom Ende des 2. Weltkriegs. Meine Familie flüchtete nur von Niederösterreich nach Oberösterreich vor den näher rückenden Russen. Von Wiener Neustadt bis Linz brauchten […] Weiterlesen

  • Bartgeier Nachwuchs Hohe Tauern
    in

    Fleißtal: Erstes Bartgeier-Baby seit 1986 im Nationalpark Hohe Tauern geschlüpft

    Im Nationalpark Hohe Tauern, im Fleißtal, ist zum ersten Mal ein Bartgeier-Baby geschlüpft. Es handelt sich um die erste erfolgreiche Freilandbrut seit Beginn des Wiederansiedlungsprojekts 1986. Neben dem Bartgeier-Pärchen Ambo und Fortuna, haben heuer noch fünf weitere Bartgeier-Paare mit der Brut begonnen. Die ersten zwei Woche nach dem Schlüpfen, sind die Entscheidensten. Nun ist seitens […] Weiterlesen

  • Die EZB will die Inflation mit Zinserhöhungen bekämpfen. Ökonomen sind skeptisch, ob das funktioniert
    in

    Wie die Europäische Zentralbank mit Zinserhöhungen die Krise verschärft

    Im März hat die Europäische Zentralbank die Zinsen erneut angehoben. Sie liegen mittlerweile bei 3,5 Prozent und damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Die EZB will mit den hohen Zinsen die Inflation bekämpfen. Ob das gelingt, ist fraglich. Viele Ökonomen befürchten, dass die Teuerungskrise durch Zinserhöhungen noch verschärft werden könnte. Denn höhere […] Weiterlesen

  • in

    Stopp für LKW-Chaos am Brennerkorridor: Tirol, Südtirol und Bayern beschließen digitales Verkehrsmanagement

    Tirol, Südtirol und Bayern haben den Aufbau eines digitalen Verkehrsmanagements für die Brennerroute beschlossen. Ein Slot-System, in dem LKW-Fahrer:innen ein kostenloses Zeitfenster buchen, könnte den Verkehr zwischen den drei Ländern am Brenner besser koordinieren. Die Bau- und Sanierungsarbeiten rund um den Brenner Basistunnel laufen noch bis 2032. „Der Brennerkorridor könnte mit einem digitalen Verkehrsmanagement für […] Weiterlesen

  • Von 27. bis 29. März findet in Wien die Gas-Konferenz statt
    in ,

    Heimliche Gasgeschäfte: Energieriesen lobbyieren hinter verschlossenen Türen

    Bis 29. März findet in Wien das europaweit wichtigste Treffen der globalen Gas-Elite statt: Die Gas-Konferenz. Hinter verschlossenen Türen treffen sich auf Einladung der OMV Energiebosse, Investoren und Politiker:innen aus aller Welt. Die Teilnahmegebühr beträgt saftige 5.000 Euro. Journalist:innen haben keinen Zutritt. Über die Köpfe der Bevölkerung hinweg wird drei Tage diskutiert, wie auch in […] Weiterlesen

  • Soziale Arbeit Oberösterreich
    in ,

    OÖ: Acht neue Sozialarbeiter:innen sollen Schüler:innen in Krisen unterstützen

    Schüler:innen von Pflichtschulen in Oberösterreich sollen bald besser psychosozial unterstützt werden. Die psychosozialen Unterstützungsteams (PSU) werden von 12 auf 20 Vollzeitstellen aufgestockt. Die Schulsozialarbeiter:innen betreuen aktuell Schüler:innen, aber auch Eltern und Lehrpersonal an 100 Pflichtschulen. Mobbing, psychische Probleme oder auch die Pandemie haben der mentalen Gesundheit vieler Jugendlicher in Oberösterreich stark zugesetzt. Dennoch hinkt die […] Weiterlesen

  • in

    „Museen erweitern Verständnis für die Welt“ – 19. Burgenländischer Museumstag vernetzt Kultur & Tourismus

    Einen wertvollen Einblick in Kunst und Kultur des Burgenlandes bot der 19. Burgenländische Museumstag im Dorfmuseum Mönchhof. Erbbauer „Beppo“ lud zum Austausch und führte durch seine Privatsammlung von Relikten aus den 1890ern bis in die 1960-Jahre. Die Gäste erlangten neben einem Einblick ins frühere Bauernleben, auch Zukunftsvisionen wie Tourismus und (Museums-) Kultur im Burgenland noch […] Weiterlesen

  • in

    So vielfältig läuten die Bundesländer den Frühling ein

    Von blühenden Birnbäumen in Niederösterreich über geschmückte Pferdewägen in der Steiermark bis zum Narzissenfest in Oberösterreich: Der Frühling in Österreich ist wunderschön und vor allem bei den vielfältigen Feiern in den Bundesländern lässt sich die neue Jahreszeit freudig einleiten! Kirschblütenradweg im Burgenland Der Kirschblütenradweg ist im Frühjahr am schönsten. Denn von Mitte bis Ende April […] Weiterlesen

  • Image by senivpetro on Freepik
    in ,

    Kärnten: Mehr Geld im Ärzte-Praktikum soll beste Medizinstudent:innen ins Land holen

    Kärnten zahlt Medizinstudent:innen in Zukunft mehr Aufwandsentschädigung. Damit ist es eines der beiden Top-Bundesländer für angehende Ärztinnen und Ärzte. So will die Landesregierung trotz Ärztemangels genug junge Mediziner:innen ins Land holen. Kärnten erhöht die Aufwandsentschädigung für Medizinstudent:innen während des Klinisch-Praktischen Jahres (KPJ). Statt 650 Euro erhalten die Student:innen in Zukunft 900 Euro pro Monat – […] Weiterlesen

  • Startup Plastik Flüsse
    in ,

    „The Great Bubble Barrier“ – Holländisches Startup entfernt mit Luftvorhang Plastik aus Flüssen

    Das holländische Startup „The Great Bubble Barrier“ baut seit 2017 „Luftvorhänge“ und holt Tonnen an Plastik aus den Flüssen. Die Technologie ist simpel und vielversprechend. Mithilfe von Rohren im Wasser wird ein Vorhang aus Luft gebildet. Durch diesen können Fische und andere Flussbewohner durchschwimmen, Plastikmüll hingegen wird abgefangen.  Das Amsterdamer Startup arbeitet seit sieben Jahren […] Weiterlesen

  • Das Burgenland hält die Mieten mit dem Mietpreisdeckel niedrig
    in

    Geld zurück! Mietpreisdeckel im Burgenland bringt Mieter 240€ Ersparnis pro Monat

    Am 1. April steigen die Mieten in Österreich um 8,6 %. Nicht so im Burgenland: Dort tritt am 1. April der Mietpreisdeckel in Kraft, mit dem die Mieten niedrig gehalten werden. Die Mieten für Genossenschaftswohnungen und Reihenhäuser werden auf dem Niveau von Dezember 2022 eingefroren. Mieter, deren Miete seitdem erhöht wurde, erhalten nun ihr Geld […] Weiterlesen

Weitere Artikel laden
Congratulations. You've reached the end of the internet.
64.9kFollowers
1.6kFollower
1.1kFollow us
1.1kNewsletter abonnieren
Back to Top