Bildung
More stories
-
So glücklich macht der Sozialstaat: 5 Gründe, warum Finnland das glücklichste Land der Welt ist
Finnland ist das glücklichste Land der Welt – schon wieder. Zum siebenten Mal in Folge steht Finnland an der Spitze des World Happiness Report. In Kooperation mit dem renommierten Meinungsforschungsinstitut Gallup veröffentlichen die Vereinten Nationen einmal jährlich einen Bericht, der feststellt, wo auf der Welt die Menschen am zufriedensten mit ihrem Leben sind. Doch warum […] Weiterlesen
-
4 Millionen für Cyber Security und Programmieren: Leonding startet mit Digital-Gymnasium durch
In Leonding wird im Herbst das neue Gymnasium eröffnet. Der Fokus ist klar: Digitalisierung. In allen Fächern will man Laptops oder Tablets im Unterricht integrieren. Die Schüler:innen und angehenden “IT-Profis” lernen dabei alles von Cyber Security bis hin zum Programmieren. Die Stadt reagiert damit auf den Fachkräftemangel im IT-Bereich im Großraum Linz. Rund vier Millionen […] Weiterlesen
-
Jede zweite Schulnote in Mathematik ist eine Fehldiagnose
Österreichs Bildungssystem muss im 21. Jahrhundert ankommen. Das betrifft viele Bereiche: von der Gesamtschule, über den Stellenwert von Ziffernnoten bis zur Matura. Wer aus ideologischen Gründen die Debatte um sinnvolle Reformen verweigert, hat viel im Sinn: Aber sicher nicht die beste Schule für junge Menschen. Seit jeher stellen sich konservative Parteien in Österreich gegen jegliche […] Weiterlesen
-
in Burgenland
“Bildungsland Burgenland”: Gratis Kindergärten, Nachhilfe und keine Studiengebühren
Kostenlose Nachhilfe, keine Studiengebühren, Gratis-Kindergärten – im Burgenland wird all das für die Bildung umgesetzt. Während Reformen im Bildungssystem seit Jahren stocken und auch die schwarz-grüne Bundesregierung eher wenig Elan gezeigt hat, setzt das Burgenland wichtige Maßnahmen um. Denn: es will zum “Bildungsland Burgenland” werden. In Österreich wird Bildung vererbt: Haben die Eltern lediglich einen […] Weiterlesen
-
Ferienbetreuung im Österreich-Vergleich: Viel zu wenig, viel zu teuer!
Alle Jahre wieder stehen die Sommerferien vor der Tür. Und alle Jahre wieder stehen Eltern, Omas und Erziehungsberechtigte vor denselben Herausforderungen. Neun Wochen ohne Kinderbetreuung in der Schule oder im Kindergarten. Das ist für viele Familien in Österreich und vor allem für Alleinerziehende nicht machbar. Wohin also mit den Kindern? Wie teuer ist die Ferienbetreuung […] Weiterlesen
-
Ab Herbst 2023 gibt es Gratis-Nachhilfe für Pflichtschüler im Burgenland
Ab Herbst gibt es für Schüler:innen im Burgenland Gratis-Nachhilfe, wenn sie Gefahr laufen, einen „Fleck“ zu kriegen. Das Angebot gilt für alle Pflichtschüler:innen. Denn für sie ist das Land zuständig. Landeshauptmann Doskozil appellierte an die Unterrichtsminister Polascheck. Er solle auch für Schüler in Bundesschulen Gratis-Nachhilfe ermöglichen. Ab nächstem Schuljahr gibt es im Burgenland Gratis-Nachhilfe. Das […] Weiterlesen
-
in Österreich, Politik
Nach Corona-Schulchaos von ÖVP & Grünen: Ärmere Kinder lernen schlechter
Kinder aus benachteiligten Familien tun sich beim Lernen heute schwerer als noch vor der Pandemie. Eine neue Studie zeigt: Die Corona-Politik von ÖVP und Grünen hat das Schulsystem in Österreich noch ungerechter gemacht. Damit gehört Österreich zu den Schlusslichtern in Europa. Nur in Ungarn und Bulgarien ist die Bildungsungleichheit größer. Die Volksschülerinnen und Volksschüler in Österreich […] Weiterlesen
-
Interview mit Mittelschul-Lehrerin: „Bildungssystem in Österreich ist perspektivlos“
Sommerlich ist das Wetter zwar noch nicht, dennoch rückt der Schulschluss und damit auch die Sommerferien immer näher. Der Druck unter den Schülerinnen und Schülern um gute Jahresabschlussnoten steigt. Die NeueZeit hat mit einer Lehrerin, die an einer Mittelschule mit 1200 Schulkindern unterrichtet, über die Bildung in Österreich gesprochen. Das Interview dreht sich um den Schulalltag, was […] Weiterlesen
-
in Österreich, Tirol
Bildung: Nur in Wien, dem Burgenland und Kärnten ist der Kindergarten gratis
Gute Bildung müssen sich Eltern leisten können. Denn Schulen sind zwar kostenlos, Kindergärten – und damit die Elementarbildung – allerdings nur in drei Bundesländern. Fehlt das Geld für einen guten Kindergarten, starten Kinder ihre Schulkarriere mit einem großen Nachteil. Die sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen in Tirol machen deshalb Druck: Kinder sollen einen Rechtsanspruch auf Elementarbildung bekommen. In […] Weiterlesen
-
OÖ: Acht neue Sozialarbeiter:innen sollen Schüler:innen in Krisen unterstützen
Schüler:innen von Pflichtschulen in Oberösterreich sollen bald besser psychosozial unterstützt werden. Die psychosozialen Unterstützungsteams (PSU) werden von 12 auf 20 Vollzeitstellen aufgestockt. Die Schulsozialarbeiter:innen betreuen aktuell Schüler:innen, aber auch Eltern und Lehrpersonal an 100 Pflichtschulen. Mobbing, psychische Probleme oder auch die Pandemie haben der mentalen Gesundheit vieler Jugendlicher in Oberösterreich stark zugesetzt. Dennoch hinkt die […] Weiterlesen
-
Bub (8) mit ADHS bekommt keine Schulassistenz – Mama: „Fühlen uns allein gelassen“
Der achtjährige Niklas aus Oberösterreich hat ADHS und braucht Unterstützung im Unterricht. Notwendig wäre eine Assistenzkraft, die ihm hilft. Aber der Volksschüler bekommt keine: Es gibt zu wenige Assistenz-Stunden. Jetzt müssen ihn Mama und Papa daheim unterrichten. Eine schier unendliche Geschichte erzählt die Mutter eines Volksschulkindes aus Oberösterreich im Gespräch mit der NeuenZeit. Ihr achtjähriger […] Weiterlesen
-
in Kärnten
Kärnten beschließt Gratis-Kindergarten, kleinere Gruppen & mehr Gehalt für Pädagog:innen
Der Kärntner Landtag hat einen „Meilenstein für die Kinderbildung“ beschlossen: Die Kindergärten werden ab Herbst in ganz Kärnten gratis. Zudem verkleinert das Land die Gruppengröße stufenweise von 25 auf 20 Kinder. Und Pädagog:innen bekommen bis zu 40% mehr Gehalt. „Kärnten schreibt heute Geschichte“, freute sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) am Donnerstag. Denn der Landtag habe […] Weiterlesen