EU
More stories
-
in Kärnten, Klimakrise
Mehr Platz für Fußgänger und 90 % Erneuerbare bis 2040: So wird Klagenfurt zukunftsfit
Klagenfurt/Kärnten: Mehr Gehwege, mehr Radwege und kürzere Wartezeiten für Fußgeher und Radfahrer an Ampeln: so sieht es der „Smart City“-Plan für die Kärntner Landeshauptstadt vor. Neben moderner Stadtentwicklung geht es darin, aber nicht nur um grüne Mobilität, sondern auch um nachhaltige und leistbare Energie. 90 Prozent des genutzten Stroms will man bis 2040 aus erneuerbaren […] Weiterlesen
-
Die Wahrheit über Tiertransporte: Österreich karrt schwangere Kühe vier Tage nach Algerien
Täglich werden rund 3,8 Millionen Rinder, Schweine und Hühner quer durch Europa und weiter in Drittstaaten transportiert. Die grausame Realität: Die Tiere werden häufig in überfüllten Lastwägen über endlose Strecken gequält, oft ohne Wasser. Österreich ist bei dieser Entwicklung vorne dabei. In den letzten 15 Jahren hat die Alpenrepublik über 60.000 Tiere nach Algerien verschifft. […] Weiterlesen
-
Linke Kritik an der EU ist kein Nationalismus! Stichwort-Kolumne
Am Sonntag wählen wir in Österreich unsere Vertreter:innen in das EU-Parlament. Will die Europäische Union überleben, braucht sie einen Kurswechsel. Weg von der Logik des radikalen Marktes. Diesen Wechsel auf allen Ebenen einzufordern ist notwendig – und hat sicher nichts mit Nationalismus zu tun. Warum erklärt Paul Stich in seiner monatlichen Kolumne. Regelmäßig empören sich […] Weiterlesen
-
Europe First statt Made in China – 100 Millionen Euro Förderung für Oberösterreich
Steuergerechtigkeit, Klimaschutz, bessere Löhne und eine gesicherte Medikamentenversorgung in Europa. Unter dem Motto “Europe First statt Made in China” stellt die SPÖ Oberösterreich ihren Plan für die EU vor. Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyn Regner, möchte den Standort Europa stärken und so Jobs für die Zukunft schaffen. Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt […] Weiterlesen
-
EU: In jeder Gemeinde gibt es mindestens eine europäische Erfolgsgeschichte
Auf die EU wird oft geschimpft, doch in jeder Gemeinde gibt es mindestens eine europäische Erfolgsgeschichte. Förderungen der Union haben in ganz Österreich unzählige Projekte möglich gemacht. Am 9. Juni – bei der EU-Wahl – zählt jede Stimme, wenn wir sinnvolle EU-Projekte weiter ermöglichen wollen. Schon wenige Menschen können das Kräfteverhältnis im Parlament beeinflussen. Wohin […] Weiterlesen
-
Teure Züge, billige Flüge: 33 Prozent scheitern bei Buchung von grenzüberschreitender Zugreise
Immer mehr Menschen in Österreich sehnen sich nach einem umweltbewussten Urlaub. Doch Fliegen bleibt in der EU die billigere und einfachere Option. Die technischen und bürokratischen Hürden für einen Urlaub mit dem Zug sind viel zu hoch. Darum braucht es laut Expert:innen dringend ein einheitliches Eisenbahnnetz in Europa. Laut einer Umfrage aus 2022 sind 35 […] Weiterlesen
-
Pleite-Gemeinden in Niederösterreich: Weil Land versagt, soll jetzt EU einspringen
Jeder zweiten Gemeinde in Österreich geht das Geld aus. Was in Oberösterreich schon lang erkennbar war, droht nun auch beim Nachbar Niederösterreich zu eskalieren. Doch eine Idee könnte das aufhalten: Die SPÖ will eine Milliarde Euro vom Bund für die Gemeinden und direkten Zugriff auf Fördermittel der EU. Den Gemeinden in Niederösterreich fehlt das Geld, […] Weiterlesen
-
in Allgemein, Österreich, Wissen
Es lebe das Dorf! So bekämpfen wir Arbeitsplatzmangel und Abwanderung
Die Ärztin ist in Pension gegangen, der Bäcker hat zugesperrt, auf den Bus wartet man zwei Stunden und auf eine Arbeitsstelle vergeblich: willkommen am Land! Da immer mehr Regionen aussterben und Arbeitsplätze wegfallen, zieht es auch immer mehr Menschen in die Stadt. Es braucht eine Lösung. Die NeueZeit hat drei Ideen recherchiert, die wir umsetzen […] Weiterlesen
-
Kommentar: Wie wir Linz bis 2040 klimaneutral machen und damit Millionen Euro sparen
Wenn wir nichts gegen die Klimakrise unternehmen, kostet sie uns über sechs Mal mehr, als wenn wir in eine ökologische und soziale Transformation investieren. Die Soziologin und Projektmanagerin für Klimakommunikation im Klimaschutz-Magistrat der Stadt Linz, Katharina Gruber, schreibt in ihrem Gastkommentar wie das funktionieren kann – nämlich gemeinsam! Mit März 2024 hat der Linzer Gemeinderat […] Weiterlesen
-
in International, Wissen
1.500 Medikamente fehlten – Wie Europa die Produktion aus Asien zurückholt
2023 gab es 1.515 Meldungen zu Arzneimitteln in Österreich, die gar nicht oder nicht ausreichend verfügbar waren – und der Trend steigt. Ganz Europa ist in der Produktion von Medizinprodukten stark abhängig von einzelnen asiatischen Ländern. Österreich ist besonders betroffen. Die EU beginnt nun, die Produktion von lebenswichtigen Gütern zurückzuholen. Österreich hängt am Tropf von […] Weiterlesen
-
165.000 Kilometer für das Klima: EU-Abgeordneter setzt voll auf die Bahn
Zug statt Flug: Der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl (SPÖ) verzichtet bei seinen Fahrten nach Brüssel und Straßburg konsequent auf´s Fliegen. Seit 2019 arbeitet Sidl als Abgeordneter im EU-Parlament und hat auf der Bahn eine Strecke zurückgelegt, die für vier Erdumrundungen reichen würde. “Schade” findet er, dass er im Zug nur selten auf andere Abgeordnete trifft, […] Weiterlesen
-
in International, Kärnten
Kinderrechte: Mehr Gewaltschutz in der EU erreicht
1989 beschließt die UNO-Generalversammlung eine Konvention zum Schutz von Kindern – die Kinderrechte sind geboren. Inzwischen hat sich in der Welt viel verändert. Der Schutz von Kindern ist aber nach wie vor notwendig und wichtig. Das befindet auch der Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel und beschließt eine Stellungnahme zum Ausbau der Schutzstrukturen für Kinder […] Weiterlesen